Wasserkraftwerk
Die Kraftwerksanlage
Das Grenzkraftwerk Oberaudorf-Ebbs wurde als vorerst letztes großes Wasserkraftwerk am Inn zwischen 1988 und 1992 von der ÖBK gebaut. Das Kraftwerk wurde in Trockenbauweise in einer Baugrube im ursprünglichen Inn-Bett hergestellt.
Die Anlage ist als sogenanntes Pfeilerkraftwerk, bestehend aus 3 Wehrfeldern und 2 Maschinenpfeilern konzipiert. Wehrfelder und Maschinenpfeiler
sind jeweils abwechselnd in einer Achse quer zum Fluss angeordnet. Diese Bauweise ist sehr platzsparend und strömungsgünstig.
In den beiden Maschinenpfeilern sind je 1 Kaplan-Rohrturbine mit horizontaler Welle
und je 1 Drehstromgenerator eingebaut. Die 3 Wehrfelder besitzen eine Öffnung von
je 16 m Breite und 15,5 m Verschlusshöhe.
Naturnaher Wasserbau
Beim Kraftwerk Oberaudorf-Ebbs wurde nach Gesichtspunkten des naturnahen Wasserbaus erstmalig auf die Bestanderhaltung von Bäumen und Sträuchern im Stauraum Wert gelegt.
Vorhandene Weiden wurden bis zu 5 m eingeschüttet und stehen nun zu Inselgruppen zusammengefasst im Stauraum. In Aufweitungen der Uferlinie wurden Flachwasserzonen angelegt, die durch unterschiedliche Wassertiefen und -qualitäten vielfältigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere bieten.
Die Begleitgräben wurden, soweit möglich, als Wiesen und Aubäche ausgebildet. Um die Entwicklung eines natürlichen Auwaldes zu fördern, wurde im Unterwasserbereich eine ca. 12 ha große Fläche vom bestehenden Hochwasserschutz getrennt, was eine Überflutung durch Sommerhochwässer ermöglicht.
file:///C:/Users/Anna/Downloads/Die%20Wasserkraftwerke%20am%20Inn%20(1).pdf
More information
Visible by: Everyone
All rights reserved
-
Taken on Friday December 27, 2024
-
Posted on Saturday December 28, 2024
- 178 visits
- 28 people like
13 comments
Edna Edenkoben said:
Malik Raoulda said:
Bonne et heureuse fin de semaine paisible et salutaire.
Patrick Brandy said:
Keith Burton said:
Jean-Paul said:
William Sutherland said:
Boarischa Krautmo said:
tiabunna said:
aNNa schramm replied to tiabunna:
Günter Diel said:
aNNa schramm replied to Günter Diel:
Mikus said:
aNNa schramm replied to Mikus: