Ich habe mir den immer als alten Griechen vorgestellt, denn während meiner Seglerzeit z.B. auf dem Mittelmeer hatte ich ja auch des Öfteren mehr oder weniger stark mit ihm zu tun: de.wikipedia.org/wiki/Aiolos_(Windgott)
Vielleicht war der überall?. Ich kann nur wiedergeben, was auf den Tafeln steht.
Aber er schreibt sich ja etwas anders; allerdings ist doch anzunehmen, dass es nur einen Windgott gibt, oder haben die Griechen einen für sich alleine? . ;-)
Ich verstehe das so, dass hier nicht der Gott der Winde dargestellt wird, sondern der Mensch, der sich und seine Mitmenschen durch den Deichbau vor den Taten des alten Aeolus schützt.
6 comments
©UdoSm said:
de.wikipedia.org/wiki/Aiolos_(Windgott)
Jaap van 't Veen said:
sunlight said:
Aber er schreibt sich ja etwas anders; allerdings ist doch anzunehmen, dass es nur einen Windgott gibt, oder haben die Griechen einen für sich alleine? . ;-)
Roger (Grisly) said:
Ulrich John said:
Mecklenburg-Foto (Re… said: