Loading

Nr. 44: Unterfeuer Krautsand (PiP)

Richtfeuer von Kilometer 668 bis 670, zusammen mit Nr. 43 Oberfeuer Krautsand

erbaut 1978, Turmhöhe 20m, Feuerhöhe 20m (über MHW=mittleres Hochwasser).

170-P1030222-PiP zu 167
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

4 comments

Kalli said:

Volker, du und die Karte bringen mich völlig durcheinander.
Fast sieben Jahrzehnte habe ich an eine Insel Krautsand geglaubt - und nu?
Isses aufm Festland!
8 days ago ( translate )

volker_hmbg said:

Ist aber doch eine Insel!
Genauso wie Wilhelmsburg auf einer Insel liegt. Es gibt dort auch eine "Süderelbe" - die trennt das Gebiet vom "Festland". Da kann man auf der Karte einen durchgehenden Wasserlauf erkennen, bestehend aus Wischhavener Süderelbe + Krautsander Binnenelbe + Ruthenstrom.
Also stimmt das mit der Insel.
Hatte da übrigens mal Glück bei meiner Fahrradtour. Nach dem Übersetzen von Glückstadt wollte ich von Wischhafen die Elbe entlang auf dem Deich radeln. Das Sperrwerk dort ist aber permanent geöffnet, so hätte ich auf der B 495 einen großen Umweg fahren müssen. Aus Zeitmangel bin ich wieder zurück nach Glückstadt um meine Tour zu einem späteren Zeitpunkt zu starten.
Kam dann Tage später wieder mit der Fähre an und... fand die Klappbrücke geschlossen und daher passierbar vor. Grund: die jährlichen Wartungsarbeiten samt Testlauf ; )
8 days ago ( translate )

Kalli replied to volker_hmbg:

Als meine Schwester mal mit ihrer Schulklasse auf Krautsand war, hatte ich das so verstanden, dass es sich um eine Insel in der Elbe handelt und nicht neben der Elbe.
Wahrscheinlich hatte sie in Krautsand gesagt, und nicht auf, und das Ganze habe ich bis gestern falsch verstanden. Vermutlich war ich auch immer abgelenkt von diesem komischen Ortsnamen. :-))

Ja, mit der Klappbrücke hattest du tatsächlich Glück. Es war ja nicht gerade eine Kurzstrecke, die du dir mit dem Fahrrad vorgenommen hattest.
Viele Grüße!
Kalli
7 days ago ( translate )

volker_hmbg replied to Kalli:

Es gibt ja diverse Inseln in der Elbe mit der Endung -sand, da liegt es schon nahe, das auch in diesem Fall zu glauben.

Das kuriose ist, dass man auf der Karte eine Straße (zum Campingplatz) sehen kann, die genau so heißt: "Elbinsel Krautsand".
Vielleicht bestehen die Bewohner dort darauf, auf einer Insel zu leben ; )
5 days ago ( translate )