Nach einem gut ausgefüllten Tag ist eine Gruppe am Abend des 26.04.2025 noch mit der Fähre der
Linie 62 von den
St. Pauli-Landungsbrücken bis nach
Finkenwerder und wieder zurück gefahren.
Dieses Foto habe ich von der Fähre aus kurz vor dem Anlegen in Finkenwerde aufgenommen. Es zeigt ein Gebäude am
Köhlfleet, einem von der Elbe abzweigenden Kanal zwischen den Hamburger Stadtteilen Finkenwerder und
Waltershof. Wie die Schilder auf dem Foto nahelegen, befindet sich links von dem Gebäude der Köhlfleethafen, einem Hafen für Tankschiffe.
6 comments
William Sutherland said:
volker_hmbg said:
Gudrun said:
Falk Preusche said:
LotharW said:
Guido Werner replied to LotharW:
"Der Köhlfleethafen ist ein über 200 m breites und 13 m tiefes Hafenbecken im Hamburger Hafen mit einer stillgelegten Ölumschlaganlage und einer Mittelpier mit Liegeplätzen für zwei Tanker. Das Hafenbecken wurden von Herbst 1960 bis Sommer 1963 ausgebaggert. Der bis 1960 dort ansässige erste Hamburger Yachthafen wurde nach Wedel verlegt. Erhalten geblieben ist das alte Clubhaus des Yachtclubs. Das villenartige Gebäude wird seit 1986 als Fotostudio und für Veranstaltungen genutzt."