Loading

Castrum Bonnense

Stadtbekannte Skulptur am Brückenpfeiler der Kennedybrücke am Bonner Rheinufer. Das „Bröckemännche“ (Brückenmännchen) streckt dem Betrachter sein Hinterteil entgegen, das allerdings entgegen landläufiger Meinung nicht nackt ist, sondern in einer Hose (mit Flicken) steckt.
Die Geschichte dazu ist typisch „rheinisch“: Die Bonner hatten eine Brücke bauen lassen, die erste seit Menschengedenken zwischen Bonn und Beuel, die im Dezember 1898 nach drei Jahren Bauzeit auch feierlich dem Verkehr übergeben wurde. Ärgerlich aus Bonner Sicht war allerdings, dass sich weder der preußische Staat noch die Stadt Beuel an den Baukosten beteiligt hatten – damals immerhin stolze vier Millionen Mark, für die man eine Anleihe aufnehmen musste. Mit dem Bröckemännche und seinem nach Beuel zeigenden Hinterteil machten die Bonner drastisch klar, was sie von dieser finanziellen Zurückhaltung hielten.

bonn.wiki/wiki/Br%C3%B6ckem%C3%A4nnche
_______

s. weitere Information >>> de.wikipedia.org/wiki/Br%C3%BCckenm%C3%A4nnchen_(Bonn)
_______

Mein Foto ist eine kleine silberfarbene Anstecknadel 3x2 cm
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

17 comments

volker_hmbg said:

Schönes Fundstück, da gibts eine ähnliche Figur in Hamburg, allerdings hier mit blankem Hinterteil. Muss ich mal raussuchen.

Deine nette Geschichte dazu erinnert mich an eine ebensolche "Rache" eines Bauherrn -
hier ein Relief am Hulbehaus- das den damaligen Bürgermeister verspottet. Habe ich in Vorbereitung für ein neues Album "Hamburgs versteckte Orte", das ich jetzt gestartet habe!
4 weeks ago ( translate )

aNNa schramm replied to volker_hmbg:

ja solche o.ä. 'Rache-Statuen' gibt es an mehren Orten
4 weeks ago ( translate )

Günter Klaus said:

Und ich dachte zuerst,er wäre ein Weitspringer liebe aNNa,eine sehr schöne Entdeckung zeigst du :))

Wünsche noch ein schönes Wochenende,liebe Grüße Güni :))
4 weeks ago ( translate )

Gudrun said:

Recht hat er;-)
4 weeks ago ( translate )

Andrew Trundlewagon said:

Nice story.
4 weeks ago

Patrick Brandy said:

Info intéressante sur cette sculpture merci agréable week-end.
4 weeks ago ( translate )

Thierry Deville said:

☀️.‿☀ La photo ☀‿☀️ par ❤️‿❤️aNNa❤️‿❤️
☀️.‿☀ L'opposé ☀‿☀️ du ❤️‿❤️MANNEKEN-PIS❤️‿❤️
☀️.‿☀ Je ne connaissais pas ☀‿☀️ MERCI ❤️‿❤️aNNa❤️‿❤️
4 weeks ago ( translate )

Eva Lewitus said:

Schöne Geschichte... verewigt!
4 weeks ago ( translate )

aNNa schramm replied to Eva Lewitus:

:-) danke sehr
4 weeks ago ( translate )

J. Gafarot said:

Very interesting.
4 weeks ago

Boarischa Krautmo said:

immer diese Bonner ,-)
4 weeks ago ( translate )

aNNa schramm replied to Boarischa Krautmo:

;-)))))))))))))))
4 weeks ago ( translate )

William Sutherland said:

Fantastic capture!
4 weeks ago ( translate )

m̌ ḫ said:

Thank you for the story...
On the matter, I do think they could 'repay' them back, when Bonn became to be capital city
4 weeks ago

Günter Diel said:

Da habe ich was dazu gelernt. Schön gezeigt! Gruß Günter
4 weeks ago ( translate )