Loading

Inn-Schifffahrt

Wandmalerei eines Schiffzugs an der Hauswand des Restaurants 'Der Stangenreiter' in Neubeuern, Bayern.
____

Der Inn war über 2.000 Jahre lang ein viel genutzter Transportweg. Auf einfachen Holzschiffen mit geringem Tiefgang, so genannten Plätten, haben die Schiffleut Getreide, Wein, Speiseöl, Gewürze, Salz, Tabak und vieles mehr befördert. Um einen Schiffzug mit einer Nutzlast von 200 Tonnen flussaufwärts zu ziehen, waren viele Menschen, Zugtiere und Hilfsmittel nötig.

Als Erster ging der 'Stangenreiter' der das Flussufer nach Untiefen und gehbarem Weg für die Pferde suchen musste. Mit einer langen Stange die Wassertiefe Zu der damlaligen Zeit änderte der Inn nach jedem Hochwasser sein Ufer.

Musste die Flussseite wegen Felsen, Nebenbächen, Strömungen etc. gewechselt werden, übersetzte der ganze Schiffszug mit Mann und Ross an das andere Ufer. Wenn möglich, schwammen die Pferde hinüber.
Die "Aufleger" gingen meist zu Fuß neben dem Schiffszug und hoben die Seile hoch, damit sie sich nicht an einem Hindernis verhängten und nicht nass wurden.
Der "Afterreiter" war der letzte Mann des Schiffzuges.Für die Männer und Pferde bedeutete das ganze Unternehmen große Gefahr.
Die Männer mussten genau die Tiere, den Fluss und die Schiffe beobachten. Ketten bzw. Seile mussten möglichst gespannt sein. Kräfte Männer standen auf den Schiffen und steuerten mit ihren gewaltigen Rudern.Ein Schiffszug Innaufwärts ging sehr langsam vor sich: von Kufstein bis Hall (ca. 60 km) bis zu 5 Tagen (Innabwärts von Hall bis Kufstein ca. 5 Stunden)

Für den Transport wurden ganze Schiffszüge zusammengesetzt. Das Hauptschiff war die so genannte "Hohenau", das zweite Schiff die "Nebenbei", das dritte der "Schwemmer". An diesen Schiffen waren mittels Seilen andere kleinere befestigt. Zwischen 30 und 40 Pferde zogen einen solchen Zug. Sie gingen im Niedrigwasser oder auf dem so genannten Treidlpfad am Ufer. Es gab noch mehrere kleinere Boote, etwa die Kuchelzille zum Kochen, die Seilzille und die Rossplätten.
innschifffahrt.antonprock.at/innaufwaets.htm
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

14 comments

J.Garcia said:

Interesting narrative well-told on the mural
12 days ago

William Sutherland said:

Awesome panoramic capture!

Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
12 days ago ( translate )

MaggsMep said:

Fabulous mural, image and information Anna
12 days ago

Boarischa Krautmo said:

12 days ago ( translate )

aNNa schramm replied to Boarischa Krautmo:

YÄSS
10 days ago ( translate )

Malik Raoulda said:

Admirablement partagée et superbement renseignée.
Bon weekend heureux et reposant.
12 days ago ( translate )

Guy Bacca (guybac) said:

Belle prise avec un excellent rendu de cette superbe peinture murale... ( à voir en grand sur fond noir)
11 days ago ( translate )

Ern Jacoby said:

So ausführlich: hatte bisher null Ahnung wie das funktionierte!
11 days ago ( translate )

Patrick Brandy said:

Belle peinture murale et info agréable journée.
11 days ago ( translate )

Erika+Manfred said:

Das Leben damals war viel aufwändiger als heute. Chapeau, was damals geleistet wurde
11 days ago ( translate )

Anton Cruz Carro said:

An interesting mural commemorating a difficult river trip. Your reviews are very interesting too. Have a safe and healthy weekend, my friend.
10 days ago

aNNa schramm said:

For all my big thanks for the very nice comments and the interest and praise
10 days ago

Günter Diel said:

Sehr interessant und bestens präsentiert. Gruß Günter
9 days ago ( translate )

aNNa schramm replied to Günter Diel:

Danke sehr :-)
8 days ago ( translate )