Loading

Karde

Die Wilde Karde (Dipsacus fullonum L., Syn.: Dipsacus sylvestris Huds.) ist eine Pflanzenart, die zur Unterfamilie der Kardengewächse (Dipsacoideae) gehört. Der Name Dipsacus kommt aus dem griechischen dipsa für Durst: Nach Regen sammelt sich in den Trichtern der Stängelblätter das Wasser, das Vögel oder Wanderer trinken können.
Die Wilde Karde ist eine zweijährige krautige Pflanze, die Wuchshöhen von bis zu 2,0 Meter erreicht. Die Stängel sind stachelig. Die Grundblätter sind kurzgestielt und in einer Rosette angeordnet. Die kreuzgegenständigen Stängelblätter sind in der Basis paarweise zusammengewachsen und am Rand gekerbt. Die ganze Pflanze ist mit spitzen Stacheln übersät.
Die Wilde Karde enthält das Glykosid Scabiosid, Terpene, Kaffeesäureverbindungen, organische Säuren, Glucoside und Saponine.

Im Mittelalter wurden Zubereitungen aus der Wurzel der Karde äußerlich bei Schrunden und Warzen verwendet. In der Volksheilkunde wird die Wurzel gegen Gelbsucht und Leberbeschwerden, Magenkrankheiten, kleine Wunden, Gerstenkörner, Fisteln, Hautflechten und Nagelgeschwüre empfohlen.
Die Blattstiele der Karden sind essbar.

Trivialnamen
Für die Wilde Karde bestehen bzw. bestanden auch die weiteren deutschsprachigen Trivialnamen: Agaleia (althochdeutsch), Ageleia (althochdeutsch), Ageley
(althochdeutsch), Agelia (althochdeutsch), Agen (althochdeutsch), Aichdam, Bubenstral, Caerde (mittelniederdeutsch), Carde (mittelniederdeutsch), Cart (mittelniederdeutsch), Chart (althochdeutsch), weis Distelen, Färberkarte (Schweiz), Folderskarten, Frau Venus Bad, Gart (mittelhochdeutsch), Garten (mittelhochdeutsch), Hausdistel, Hirtenstab, Immerdurst, Karde, Karden, Kardel (Österreich), Karden, Karp (mittelhochdeutsch), Kart (mittelhochdeutsch), Karta (althochdeutsch), Karten, Kartendisteln, Kartenkrut, Karth (mittelhochdeutsch), Karthe (mittelhochdeutsch), Klette, Roddistel (mittelhochdeutsch), Rotdistel (mittelhochdeutsch), Rottdistel (mittelhochdeutsch), Schuttkarde, güldin Skepter, Sprotdistel (mittelhochdeutsch), Strohle (Schweiz), Strumpfhosenkratzerli (Luzern), rott Tistel (mittelhochdeutsch), Tuchkart (bereits 1515 erwähnt), Venusbad, Walkerdistel (Schlesien), Wandkart, Weberdistel, Weberkarten (Schweiz), Wullkarten (Bremen), Zeisel (mittelhochdeutsch) und Zeisela (mittelhochdeutsch).
de.wikipedia.org/wiki/Wilde_Karde
________

Schon der griechische Arzt Dioskurides empfiehlt, die Wurzel der Wilden Karde in Wein sieden zu lassen und dann zu zerstoßen, bis eine dicke, wachsähnliche Paste entsteht, die gut gegen Schrunden und Fisteln am Hintern sei. ;-))))))))
Diese Paste vertreibe sogar Warzen, wenn man sie in kupfernen Dosen aufbewahre.
www.apotheken.de/alternativmedizin/heilpflanzen/8327-wilde-karde#:~:text=Es%20hie%C3%9F%2C%20M%C3%A4dchen%2C%20die%20sich,aber%20keine%20Verwandte%20der%20Distel.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

12 comments

Malik Raoulda said:

Remarquable et excellente prise bien renseignée et admirablement partagée.
HWW et agréable journée paisible et reposante.
2 months ago ( translate )

aNNa schramm replied to Malik Raoulda:

MERCI
2 months ago ( translate )

Makrofan said:

Eine wirklich tolle Aufnahme! Super Bokeh!!!
2 months ago ( translate )

aNNa schramm replied to Makrofan:

Danke sehr für das Lob
2 months ago ( translate )

Keith Burton said:

A beautifully sharp and detailed shot of this lovely Teasel seed head. Nice one aNna..!!
2 months ago

aNNa schramm replied to Keith Burton:

Keith - also for you my great thanks for the praise
2 months ago

Boarischa Krautmo said:

schön!
2 months ago ( translate )

aNNa schramm replied to Boarischa Krautmo:

imm dekorativ :-)
2 months ago ( translate )

Adele said:

Elegante, fiero ed illuminato da una magnifica luce.
2 months ago ( translate )

aNNa schramm replied to Adele:

Adele - Il cardo selvatico (Dipsacus fullonum) è sempre bello da vedere e gli vengono attribuite buone proprietà
2 months ago ( translate )

Jadviga Grase said:

NICE !!!
8 weeks ago ( translate )

aNNa schramm replied to Jadviga Grase:

DANKE Jadviga
8 weeks ago ( translate )