Loading

...die andere Version

IMA - Special newsflash: St Nicholas' Day - Dec. 06, 2017
www.ipernity.com/blog/team/4686842


Nikolaus

Nikolaus, der 6. Dezember, fällt 2017 auf einen Mittwoch. Das bedeutet in vielen Familien: Schon am Dienstagabend werden die Stiefel oder Teller bereitgestellt, um sie am Morgen des Nikolaustages dann mit Süßigkeiten und Obst gefüllt vorzufinden.
Der Brauch der Nikolaus-Feier kommt ursprünglich aus der Verehrung des Heiligen Nikolaus von Myra. Der taucht schon seit dem 6. Jahrhundert in Legenden auf; es wird angenommen, dass die Überlieferungen sich in Wahrheit auf zwei unterschiedliche historische Persönlichkeiten beziehen, die im Laufe der Zeit zu einer fiktiven Figur verschmolzen: Bischof Nikolaus von Myra im kleinasiatischen Lykien und Abt Nikolaus von Sion, der Bischof von Pinora war.

Wer war der Nikolaus von Myra? -
Über Bischof Nikolaus von Myra gibt es nur wenige belegte Tatsachen. Überlieferungen zufolge wurde Nikolaus zwischen 270 und 286 in Patara, einer kleinen Stadt in Lykien, geboren. Mit 19 Jahren soll er von seinem Onkel zum Priester und zum Bischof von Myra geweiht worden sein. 310 wurde er Überlieferungen zufolge während der Christenverfolgung gefangen genommen und gefoltert.

Was jedoch als historisch bestätigt gilt: Nikolaus verteilte sein Vermögen unter den Armen. Vor allem seine Großzügigkeit spiegelt sich in all den Nikolaus Legenden wieder. So unter anderem in der Geschichte von der Mitgiftspende: Ein armer Mann, der seine drei Töchtern aus Geldnot nicht mit einer ausreichenden Mitgift ausstatten konnte, um sie standesgemäß zu verheiraten, beschloss, sie stattdessen als Sklavinnen oder Prostituierte zu verkaufen.

Nikolaus, der von der Notlage hörte, warf an mehreren Tagen hintereinander Gold in den Kamin des Hauses, in dem die Familie lebte. Das Gold fiel in die Stiefel und Socken, die dort zum Trocknen hingen. So konnte Nikolaus die drei Mädchen vor ihrem Schicksal retten.

Daher kommt auch der Brauch, Süßigkeiten in Stiefel oder Strümpfe zu stecken.

Ein Gegner des Nikolaus war übrigens Reformator Martin Luther. Er hielt seine Verehrung für ein "kyndisch Ding" und versuchte, das Beschenken der Kinder auf Weihnachten zu verlegen - durch das "Christkind".
Luthers Mission ist nicht vollständig gelungen. Der Nikolaustag hat sich bis heute als Tag der kleinen Gaben für Kinder gehalten. Auch als Vorname ist Nikolaus populär geblieben - als Colin, Kai, Klaus, Nicolas, Niko, Nils oder Nikita.

[Augsburger Allgemeine]

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Reliquien
Nach der Evakuierung der Stadt Myra und vor ihrer Eroberung durch seldschukische Truppen 1087 raubten süditalienische Kaufleute die Reliquien aus der Grabstätte des Heiligen in der heute noch bestehenden St.-Nikolaus-Kirche in Demre und überführten sie ins heimatliche Bari.
Die Reliquien befinden sich in der eigens errichteten Basilika San Nicola.

Die Stadt feiert jedes Jahr zu Ehren des Heiligen vom 7. bis 9. Mai, dem vermutlichen Tag der Ankunft der Reliquien in Bari, ein Fest. Die Statue des heiligen Nikolaus wird in einer Prozession von der Basilika bis zum Hafen, begleitet von über 400 Personen in historischen Kostümen, getragen. Auf einem Boot umrundet man dann damit die Bucht. Die türkische Nikolaus-Stiftung fordert allerdings die Reliquien des Heiligen zurück.

[de.wikipedia.org/wiki/Nikolaus_von_Myra]
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

48 comments

aNNa schramm said:

Christine* MERCI - merci ;)
7 years ago ( translate )

ROL/Photo said:

Ja c'est pas encore de bottes mais c'est mieux..
aNNa tu devrais mettre
ces bottes (les rouges seraient bien pour tes belles jambes), et les remplir..LOL
grOs bisous et bonne journée
7 years ago ( translate )

William Sutherland said:

Superb composition!

Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
7 years ago ( translate )

Léopold said:

Fruity boots with cookies are here to stay !
7 years ago

Annemarie said:

Happy coming weekend:=)
7 years ago ( translate )

Annemarie said:

Sehr interessant Anna
7 years ago ( translate )

Annemarie said:

Ich lebe in Rom, aber jedes Jahr schickten meine Eltern suessigkeiten von Suedtirol an meine Kinder....... nun da meine Eltern nicht mehr da sind, mache ich es mit meinen Enkelkindern... aber leider verstehen diese nicht warum der Weihnachtsman so" frueh kommt" ( in Italien ist die Luther-operation voellig gelungen, wie auch in America usw....)
Fuer mich wird es immer den Nikolaus geben, und dann zu Weihnacht bringt das Cristkind die Geschenke..............!!!!!!!!!
Das ist's
LLG
7 years ago ( translate )

Andy Rodker said:

Super fun shot!
And I have to say, in all my 59 years, I've never heard of this celebration and wasn't aware that the date was in any way significant! Live and learn! (But then we don't know much about saints in Britain!)
7 years ago

Boro said:

Jolie compo
7 years ago ( translate )

Uli F. said:

Der Nikolaus hatte es eilig, Anna, er hat einen Schuh vergessen ;-).
7 years ago ( translate )

Ulrich John said:

Klasse Komposition, Anna !
7 years ago ( translate )

Mario Vargas said:

colorful , nice shot
7 years ago ( translate )

uwschu said:

sehr schön präsentiert, aNNa
7 years ago ( translate )

Kama 56 said:

superbe
7 years ago ( translate )

Susanne Hoy said:

Oh, da hat ja gar nicht alles in den Stiefel gepasst! :-)))
7 years ago ( translate )