IP 20-02-23 FP Z2
IP S1 Z1 N3 21-02-23 +FP Z1 N3
IP S1 Z4 21-02-23 +FP Z3
Bitte vergrößern... PicinPic's
Damit sich der junge Steinbock und die Steingeiß von gestern auch in ihrem Revier 'wohlfühlen', bekommen sie heute auch noch die ihnen vertrauten Alpenblumen dazu.
Das Alpen-Edelweiß (Leontopodium nivale) ist eine der bekanntesten und symbolträchtigsten Alpenblumen.
Entgegen weit verbreiteter Ansicht ist das Alpen-Edelweiß keine Steilfels-Pflanze. Zwar besiedelt es auch Felsbänder, aber gemäß seiner ursprünglichen Herkunft aus hochgelegenen Steppengebieten kommt es weit eher in alpinen Rasen vor, insbesondere seit es dank größeren Naturschutzbewusstseins nicht mehr an allen leicht zugänglichen Standorten gepflückt wird. Solche Praxis hatte es eher an schwerer zugänglichen Stellen überleben lassen.
Das Alpen-Edelweiß findet sich somit – neben den Vorkommen auf Kalksteinfelsen – wieder auf steinigen Wiesen und Rasen, und – seltener – auf Almwiesen, ist ungleichmäßig verteilt und bevorzugt felsige Kalksteinumgebung auf Höhenlagen von 1800 bis 3000 Metern. Es zeigt eine Präferenz für kieselsäurehaltige Standorte, auch auf Kalk, wo es Chertknollen anzeigt. Die sehr üppigen Vorkommen z. B. im Allgäu an der Höfats sind auf kieselsäurehaltigen Hornsteinkalken lokalisiert.
Das Alpen-Edelweiß gilt in Deutschland als stark gefährdet, als Ursachen gelten in Deutschland v. a. das Betreten und Befahren der Standorte, früher vor allem das teils gewerbsmäßige Pflücken. Als ein Beispiel für gelungenen Schutz eines Vorkommens kann der Bestand an der Höfats in den Allgäuer Alpen aufgeführt werden. Dort wurden die vor allem in der Inflationszeit durch übermäßiges Pflücken stark zurückgehenden Restvorkommen des dort vorkommenden, bereits damals geschützten Alpen-Edelweiß durch die Allgäuer Bergwacht von 1935 bis 2007 zur Blütezeit bewacht. Hierzu hatte sie eigens ein Zelt und später eine Biwakschachtel errichtet. Heute haben sich dort die Bestände erholt und das Naturschutzbewusstsein der Berggänger ist größer geworden, sodass die Bewachung nicht mehr erforderlich ist.
de.wikipedia.org/wiki/Alpen-Edelwei%C3%9F
34 comments
Walter 7.8.1956 said:
Klasse Bilder Udo!!
Malik Raoulda said:
Bonne semaine.
uwschu said:
Valeriane ♫ ♫ ♫¨* said:
belle semaine mon ami♫
Patrick Brandy said:
Annemarie said:
super!
Percy Schramm said:
Pics-UM said:
DOMCHO said:
William Sutherland said:
Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
Pam J said:
Karl Hartwig Schütz said:
Rosalyn Hilborne said:
Have a good new week.
sunlight said:
Jocelyne Villoing said: