Loading

Im Land wo die Bananen blühen... In the country where the bananas bloom... ©UdoSm

Bitte vergrößern...

Linke 3 PicinPic's - Von der Blüte zur Frucht
Rechts zwei weitere PicinPic's

Bananen wachsen nicht an Bäumen, sondern an Stauden.
Im Unterschied zu einem Baum haben sie keinen Stamm aus Holz.
Sie haben einen Scheinstamm. Wie riesige Fischschuppen oder halb gerollte Dachziegel stecken große, sehr steife Blätter der Bananenpflanze dicht ineinander. Das sieht dann wie ein Stamm aus. Dieser Scheinstamm aus Blättern ist sehr stabil.
Das Blätterdach der Bananenstaude beginnt in ein bis drei Metern Höhe. Bananenpflanzen haben kein Äste. Die Bananenstaude hat auch keine dicken und verzweigten Wurzeln wie ein Baum, sondern nur feine.
Nur einmal in ihrem kurzen Leben trägt eine Bananenpflanze Früchte und stirbt danach ab.
Die Früchte enthalten keine Samen und es können keine neuen Bananenpflanzen aus ihnen entstehen.
Bevor die Bananenpflanze abstirbt, bildet sie Schösslinge, die sich wieder zu großen Stauden entwickeln.
Sie vermehrt sich nur durch Teilung und nicht geschlechtlich.

Diese Stangen aus Metall finden sich bei nahezu allen früchtetragenden Stauden. Sie entlasten die Pflanzen von dem enormen Gewicht.

Was sind Bananenhände?
Die Bananenstaude bildet aus der Mitte heraus einen Fruchtstand. Der Fruchtstand wird "Büschel" genannt und hat viele einzelne Blüten. Aus jeder Blüte entwickelt sich eine Bananenfrucht. Die einzelnen Bananenfrüchte nennt man "Finger". 10 bis 20 Finger stehen am Büschel jeweils in "Händen" zusammen. An einem Büschel wachsen 10 bis 12 Hände und es wiegt 35 bis 50 Kilogramm

Warum ist die Banane krumm?
Der Fruchtstand der Staude wird beim Wachstum der Bananen immer schwerer. Er senkt sich nach unten und wächst zur Erde hin. Die einzelnen Bananenfrüchte aber wachsen nach oben, der Sonne entgegen. Deshalb werden sie krumm.

de.wikipedia.org/wiki/Bananen
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

10 comments

neira-Dan said:

Splendide série !!
7 years ago ( translate )

Eunice Perkins said:

Interesting info. I did not know that they only bear one season of fruit. I saw a lot of these in Fiji.
7 years ago

Ulrich John said:

Wieder schön und interessant ! Guten Morgen, Udo !
7 years ago ( translate )

Jocelyne Villoing said:

Magnifique*********************** les as-tu goutées? elles sont délicieuses... produites en petite quantité, ils ne les exportent pas. Bon dimanche Udo.
7 years ago ( translate )

©UdoSm replied to Jocelyne Villoing:

Yes of course I eat it, they taste much more intense than those who are to buy at home as imported goods
7 years ago

William Sutherland said:

Phenomenal capture!

Admired in:
www.ipernity.com/group/tolerance
7 years ago ( translate )

Daniela Brocca said:

Toll.Ich hab einige auch in Italien gesehen aber die Bananen werden nicht gross . Sonst hab ich viele in der Kanarische Inseln gesehen, eine art kleinere Bananen.
7 years ago ( translate )

Susanne Hoy said:

Es ist immer wieder faszinierend, wie Bananen wachsen.
7 years ago ( translate )

Roger (Grisly) said:

A stunning set of images and excellent notes, Udo
www.ipernity.com/group/thousandandmore
2 years ago

©UdoSm replied to Roger (Grisly):

Thank you Roger...
2 years ago