Treppenhaus St. Pauli Elbtunnel
Der 1911 eröffnete St. Pauli-Elbtunnel – in Abgrenzung zum seit 1975 bestehenden Neuen Elbtunnel auch Alter Elbtunnel genannt – unterquert die Norderelbe auf einer Länge von 426,5 Metern und verbindet mit zwei Tunnelröhren die nördliche Hafenkante bei den St. Pauli-Landungsbrücken (Nordeingang) mit der Elbinsel Steinwerder (Südeingang). Er wird als öffentlicher Verkehrsweg sowohl von Fußgängern und Radfahrern als auch eingeschränkt von Kraftfahrzeugen genutzt. Er galt bei seiner Eröffnung als technische Sensation, steht seit 2003 unter Denkmalschutz und wurde am 7. September 2011 von der Bundesingenieurkammer und der Hamburgischen Ingenieurkammer-Bau mit dem Titel Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrentafel wurde am nördlichen Eingang (St. Pauli) angebracht.
Quelle: Wiki (D)
More information
Visible by: Everyone
All rights reserved
-
Taken on Friday June 14, 2019
-
Posted on Wednesday March 22, 2023
- 318 visits
- 41 people like
26 comments
Jaap van 't Veen said:
hWW
Roger (Grisly) said:
volker_hmbg said:
Text dazu --> Einladung zur Gruppe
www.ipernity.com/group/batiments-publiques
Wierd Folkersma said:
Annemarie said:
©UdoSm said:
LotharW said:
Karl Hartwig Schütz said:
Jocelyne Villoing said:
uwschu said:
Malik Raoulda said:
HWW.
Patrick Brandy said:
Günter Klaus said:
Wünsche noch einen schönen Nachmittag,ganz liebe Grüße Güni :))
Xata said:
John Lawrence said:
www.ipernity.com/group/buildings