Loading

SSC - Das Ende vom Lied

sprichwörtlich wörtlich
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

19 comments

Gillian Everett said:

Great!
11 days ago ( translate )

Ghislaine said:

belle idée
11 days ago ( translate )

William Sutherland said:

Awesome shot!
11 days ago

aNNa schramm said:

... und derweil verlassen liegt
11 days ago ( translate )

DOMCHO said:

L'instrument pique aussi la curiosité
Belle prise et idée
11 days ago ( translate )

Ingo Krehl said:

⭐ Schöner Einstand.
Du wirst merken, dass die Aufgaben genau gemeint sind.
Das Ende des Lied ist kein Gegenstand, das Ende der Mundharmonika hätte gepasst, ist aber nicht das Motiv. Es gibt/gab auch Herausforderungen die nicht Gegenständlich sind.
Wäre das Thema „Ein Ende – Symbolisch“ wäre es hervorragend – Nehme ich mal als Anregung.
Schau Dir bitte auch die anderen Bilder an und meine Kommentare, manchmal ist die Herausforderung auch zu uneindeutig formuliert.
11 days ago ( translate )

uwschu replied to Ingo Krehl:

Das Wort Freiheit der Gedanken ist scheinbar nicht gewollt?
Mir gefällt es dazu sehr gut
10 days ago ( translate )

Annaig56 said:

belle photo mais pas pour le theme ,,
11 days ago ( translate )

Jean-Paul said:

Schön, dass du auch mitmachst Albrecht!
Ein feines Bild, aber ich sehe es auch ausserhalb des vorgegebenen Themas; "symbolisch" ist die Bildidee natürlich gut.
Wie DOMCHO schon sagte, hast du ein kurioses aber interessantes Instrument abgelichtet: eine Zither?
10 days ago ( translate )

Ingo Krehl replied to uwschu:

In der SSC Gruppe geht es in erster Linie um die präzise Umsetzung der Herausforderung, die Schönheit oder die technische Qualität bewerte ich nicht, da Schönheit subjektiv ist und die technische Ausstattung niemand ausschließen soll – es soll ums fotografieren gehen.
Es geht um präzises sehen und Umsetzung.
Ja, die Gruppe ist hart und ich versuche gerecht zu sein, nicht jeder fühlt sich hier wohl.
Gruppen die alles lockerer Sehen gibt es genug.
Es gibt auch symbolische Themen, die mir nicht so liegen aber ich kann nur besser werden wenn ich aus meiner Komfortzone heraus komme.
Bei manchen Herausforderungen lasse auch die Freiheit das Thema frei zu interpretieren.
Es ist nicht immer einfach, eine Herausforderung so zu definieren, dass sie eindeutig ist aber die Freiheit der Umsetzung nicht zu viel einschränkt.
Es gibt auch tolle Themen die sich nicht für hier eignen, da ich nicht objektiv sagen könnte ob ein Thema verfehlt ist oder nicht.
10 days ago ( translate )

uwschu said:

Schöne Aufnahme und da ich selbst sehr viele Hohners benutze, diese sieht ziemlich abgewetzt aus. Kann aber auch täuschen.
Was ist das für ein Saiteninstrument, eine Zither?
10 days ago ( translate )

Albrecht Girle said:

Danke, danke, für eure Anmerkungen, die ich für mich unter der Kurzform zusammenfasse:
"Ganz nettes Foto, aber Thema verfehlt" ;-) Okay, ich werde es mir merken...

Bei dem Saiteninstrument handelt es sich um eine vielleicht 100 Jahre alte Violin-Zither,
die gezupft oder mit einem verkürzten Geigenbogen gespielt wird. Eine Beschreibung fand ich hier:
www.studia-instrumentorum.de/MUSEUM/ZITHER/4715.htm

Das Instrument kommt aus dem Erzgebirge, genauer aus Klingenthal in Sachsen
und wird mit der Beschriftung in den Schalllöchern als "Konzert-Violin-Harfe" bezeichnet.
Auf dem Korpus prangt aber die gemalte Bezeichnung "Suitzer-Harp", vermutlich, weil sie zum Export in die USA bestimmt war.
10 days ago ( translate )

uwschu replied to Albrecht Girle:

Danke für die Erklärung der Herkunft.
Schon zu DDR Zeiten wurde in Klingenthal und Markneukirchen Saiteninstrumente gefertigt, eine lange Tradition. Die Geschichte zB. von Framus/ Warwick wird heute in Markneukirchen weiter geschrieben
10 days ago ( translate )

Annaig56 replied to Ingo Krehl:

le groupe est parfait Ingo on apprend beaucoup et nous avons de bons échanges entre nous pour la bonne fonctionnalité de ce groupe ,,, merci à toi Ingo
10 days ago ( translate )

uwschu replied to Ingo Krehl:

Danke für deine Erklärung, auch wenn sie in deiner Erklärung für mich mehr Fragen als Antworten hinter lassen.
10 days ago ( translate )