Loading

Hanomag 1925 - wer langsam fährt - kommt auch ans Ziel

"Festina lente - Eile mit Weile - rapidu malrapide "

Wer langsam fährt - kommt auch ans Ziel - mit 10 PS
Kiu malrapide veturas - venos ankaŭ al celo - per 10 PS

Der Besitzer hat den Wagen 1989 gefunden und restauriert -
er fuhr mit ihm den Großglocknerpass und eine Fahrt von Paris nach Berlin -
Der Besitzer ist Jahrgang 1931 das Auto Jahrgang 1925 :-)

de.wikipedia.org/wiki/Hanomag_2/10_PS

Es war der erste deutsche Kleinwagen, der ab 1925 auf dem Fließband entstand. Dieses revolutionäre, aber auch vielfach belächelte Auto hatte wegen seiner Form den Spitznamen „Kommissbrot“. Sein quer vor der Hinterachse eingebauter Einzylinder-Viertaktmotor mit 502 cm³ Hubraum (nach Steuerformel: 499 cm³) und 10 PS (7,35 kW) trieb über ein Dreiganggetriebe mit Kulissenschaltung und eine Kette das rechte Hinterrad an. Die Schwingungen des Motors führten im Leerlauf zu einer unangenehm hüpfenden Bewegung. Die Vorderräder waren an zwei übereinander liegenden Querblattfedern aufgehängt, die hintere Starrachse hing an Längslenkern mit Schraubenfedern ohne Stoßdämpfer.
Kulissenschaltung
www.google.de/search?client=ubuntu&channel=fs&q=Kulissenschaltung&ie=utf-8&oe=utf-8&gfe_rd=cr&ei=YFdnWb-0HKvVXuqfisgK

Mit einem Kraftstoffverbrauch von 4,0 Litern auf 100 Kilometer war er das sparsamste Großserienauto, das zwischen den beiden Weltkriegen produziert wurde. Das lag daran, dass er in dieser Zeit das einzige Großserienauto mit kleinem Einzylindermotor war.[2]

Der zweisitzige Wagen wog nur 370 kg und erreichte eine Spitzengeschwindigkeit von 60 km/h. Er hatte nur einen Scheinwerfer (erst ab 1931 schrieb eine Gesetzesänderung zwei Scheinwerfer in Deutschland vor) und die sonst üblichen Kotflügel und Trittbretter fehlten, um Platz für die Insassen zu gewinnen, wodurch der Hanomag 2/10 PS zum ersten bekannten Automobil der Welt mit Pontonform wurde. Um hohe Karosseriesteifheit zu erreichen, hatte das rechtsgelenkte Kommissbrot nur auf der linken Seite eine Tür. Der als Limousine, Cabriolet und Landaulet lieferbare Wagen kostete je nach Ausführung knapp unter 2.000 bis 2.500 Reichsmark. Bis 1928 wurden 15.775 Stück produziert. Obgleich das Fahrzeug von der Konzeption her eine gebrauchsfähige Lösung des Kleinwagenproblems darstellte, erzielten die teureren „richtigen“ kleinen Autos wie der Dixi oder der Opel Laubfrosch größere Verkaufserfolge.

Redewendung: Ein Kilo Blech, ein Kilo Lack - und fertig ist der Hanomag!
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

16 comments

Edward Bowthorpe said:

Great,eddie,
9 years ago ( translate )

Gabi Lombardo said:

toll! den Wagen kannte ich ueberhaupt nicht!
9 years ago ( translate )

Bernhard Hofbeck said:

Tolle Bilder! Danke!
9 years ago ( translate )

William Sutherland said:

Fantastic collage!
9 years ago ( translate )

Eunice Perkins said:

It is in beautiful condition.
9 years ago ( translate )

Elbertinum replied to Eunice Perkins:

Yes - it is :-)
9 years ago ( translate )

tiabunna said:

A marvellous old car. With no shock absorbers, I'd think the 60km/hr top speed was quite enough!
9 years ago

Pam J said:

Wonderful !
9 years ago ( translate )

Delirium said:

respekt
9 years ago ( translate )

jeybee68 said:

Damals muß daß Fahrzeug doch sehr gewöhnungsbedürfig ausgesehen haben. Heute finde ich ihn einfach süß!
9 years ago ( translate )

Elbertinum said:

Als Kind sah ich es öfter aber der Opel Olympia gefiel mir mehr seine Lampen waren schon strömungsgünstiger eingebaut :-)
9 years ago ( translate )

Detlev M. said:

Respekt - sowohl dem Fahrer als auchg dem Wagen.
9 years ago ( translate )

Diane Putnam said:

What a funny little car! It reminds me of a child's toy. I have never seen one like this. Great collage!
9 years ago

Malik Raoulda said:

Superbe compilation et collage ...
9 years ago ( translate )