Loading

Glaspalast im Jugendstil - 1903 in einer Baulücke errichtet - das Heine-Haus

Leider habe ich es versäumt, das Heine Haus am Jungfernstieg von außen zu fotografieren.

Als der Hamburger Architekt Ricardo Bahre 1902 den Auftrag erhielt, zwischen den beiden Hotelbauten "Streit's Hotel" und "Hamburger Hof" am Jungfernstieg ein neues Kontorgebäude zu bauen, hatte er sich bereits, gemeinsam mit seinem Büropartner Carl Querfeld, einen Namen gemacht. Mit dem Bau des Heine-Hauses am Jungfernstieg setzte sich Bahre aber ein Denkmal. Es gehört zu den herausragenden Jugendstilgebäuden in der Hansestadt.

Was baut man in eine Baulücke? Welches Haus passt zwischen zwei so ungleiche Hotelbauten wie dem kurz nach dem Großen Brand von 1842 wieder aufgebauten, schlichten "Streit's Hotel" und dem in reichsherrlicher Pracht wuchtig-massiv gebauten Neu-Renaissance-Palast "Hamburger Hof" aus dem Jahre 1881?

Bahre tat das, was heutzutage vielen Architekten vorgeworfen wird: Er baute einen Glaspalast. Modern war damals der Jugendstil. Ohne die großen Glasfenster hätte das Gebäude nie einen eigenen Stellenwert erlangen können.

Das Heine-Haus, das im Zweiten Weltkrieg gelitten und in den Fünfzigerjahren im Stil der Nachkriegszeit modernisiert und verschandelt worden war, wurde 2002 im Auftrag des Eigentümers, der Campe'schen Historischen Kunststiftung, aufwendig restauriert. Das Architekturbüro Ockelmann Rottgardt und Partner hat die Jugendstilelemente herausgearbeitet und neu zur Geltung gebracht. (Hamburger Abendblatt)



DSCF3905
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

16 comments

LotharW said:

Wenn ich in HH bin, wohne ich ja immer in unmittelbarer Nähe und renne morgens einfach dran vorbei. Aber ich habe es noch nie so richtig beachtet. Werde ich beim nächsten mal aber gewiß machen :-) Tolle Aufnahme!
6 years ago ( translate )

Uli F. replied to LotharW:

Machst du dann ein Foto von außen für mich, Lothar? Dir geht es so wie vielen Menschen in den USA, die in der Nähe des Grand Canyon wohnen und noch nie dort waren.
Danke für das Kompliment!
6 years ago ( translate )

©UdoSm said:

Wow - was für eine Architektur...
6 years ago ( translate )

Uli F. replied to ©UdoSm:

In Hamburg kommt man aus dem Staunen nicht heraus, Udo!
6 years ago ( translate )

Nouchetdu38 said:

Hervorragend!*****
6 years ago ( translate )

Uli F. replied to Nouchetdu38:

Herzlichen Dank, Nouchet!
6 years ago ( translate )

Ulrich John said:

Klasse Architekturphoto; dein Blick gefällt mir sehr !
6 years ago ( translate )

Uli F. replied to Ulrich John:

Herzlichen Dank, Ulrich! Ich freue mich sehr über Dein Lob!
6 years ago ( translate )

Ruesterstaude said:

Das ist ein interessantes Bild, Uli! Aber ich werde nicht ganz schlau daraus. Ich dachte erst, da ist nachträglich ein Aufzug in die Mitte eingebaut worden, aber dazu passen die Lampen nicht.
Jedenfalls erst einmal viele Grüße die Ruhr und die Lenne hinauf!
6 years ago ( translate )

Uli F. replied to Ruesterstaude:

Mit der Vermutung, dass der gläserne Aufzug nachträglich in das Treppenhaus eingebaut wurde, hast du vermutlich Recht, Volker. Die Lampen spiegeln sich im Glas, sie befinden sich dort, von wo aus ich das Foto gemacht habe (auf den jeweiligen Treppenabsätzen). Ganz oben im oberen Foto siehst du eine Lampe hinter dem Treppengeländer.
Viele Grüße vonne Lenne anne Ruhr, die beide immer noch ziemlich "durstig" sind ;-)...
6 years ago ( translate )

Chris10 said:

Very nice Uli!

Greetz, Christien.
6 years ago ( translate )

Uli F. replied to Chris10:

Many thanks for your visit and kind comment, Christien!
6 years ago

Falk Preusche said:

Die interessante Treppenanlage hast du schön dargestellt.
6 years ago ( translate )

Uli F. replied to Falk Preusche:

In Hamburg lohnt es sich fast, in jede offene Haustür hineinzugehen. Es gibt dort tolle Überraschungen, Falk!
6 years ago ( translate )

volker_hmbg said:

Deine Aufnahme beweist, dass es sich (doch) lohnt, ein Treppenhaus zu fotografieren, obwohl es nahezu komplett durch einen modernen Lift verdeckt ist ***

Bin da nach einem kurzen Blick einfach wetergegangen - das passiert mir nicht noch mal :-)
6 years ago ( translate )