Links im Bild sehen wir den "Torre de Mohamed", rechts oben ist der "Torre de Comares", einer der bedeutendsten Türme der Anlage:
KLICK.
Hinter der Zypressenhecke befindet sich der "Patio de Machuca". Wie der Platz heißt, über den ich hinwegfotografiert habe, konnte ich nicht mit Sicherheit herausfinden. Eventuell gehört er bereits zum "Patio de Machuca". Hinter der Hecke links muss es ebenfalls noch einen Turm geben, den "Torre de Machuca", der aus dieser Perspektive aber nur zu erahnen ist (links neben dem langgezogenen Gebäude dürfte gerade noch so die Dachspitze zu sehen sein).
In den Bergen im Hintergrund ist die
"Abadia del Sacromonte" zu sehen.
Das Foto entstand auf dem "Zisternenplatz" ("Placa de los Aljibes"), zu dem man gute Infos auf den Seiten von
AlhambraDeGranada.org finden kann:
Der Name dieses Platzes ("Plaza de los Aljibes") stammt von den Zisternen, die der Graf von Tendilla 1494 in der Schlucht zwischen der Alcazaba und den Palästen bauen ließ. Die Zisternen – 34m lang, 6m breit, 8 m hoch – bildeten später den heutigen Platz, als sie zusammen mit den umliegenden Straßen und Plätzen zugeschüttet wurden. Der Platz ist eine weiträumige Esplanade zwischen den Türmen und Verteidigungsanlagen der Alhambra auf der einen Seite und dem Weintor, den arabischen Palästen sowie dem Palast Karls V. auf der anderen. Er bietet eine hervorragende Aussicht auf die Stadt, den Albaicín und den Sacromonte.
1955 begannen die Ausgrabungen, die den mittelalterlichen Platz freilegten.
0 comments