ST. DONATUS am Zeleni trg
(Im Hintergrund der Glockenturm der Kathedrale der Hl. Anastasia)
Das Symbol der Stadt Zadar und bekanntestes monumentales Gebäude in Kroatien aus dem frühen Mittelalter (9 Jh.).
Runde vorromanische Kirche, die bis zum 15 Jh. Kirche der Hl. Dreieinigkeit hieß und seitdem den Namen St. Donatus nach Bischof Donatus, der sie errichten ließ, trägt.
Sie wurde zum ersten Mal Mitte des 10 Jh. in Schriftstücken des byzantinischen Kaisers Konstantin Porfirogenet erwähnt. Heute wird dieser Raum wegen außergewöhnlich akkustischen Charakteristiken als Konzertraum genutzt ("Musikabende im Hl. Donatus“).
(Quelle:
www.zadar.travel/de)
Im Vordergrund ist ein Teil des antiken römischen Marktplatzes (Zeleni trg) zu sehen, der erst nach dem 2. Weltkrieg bei Aufräumarbeiten entdeckt wurde.
Kann es sein, dass "zeleni" "grüner Tee" bedeutet: "Grünteeplatz..." ?
2 comments
Hansruedi Voegele said:
Es grüsst hansruedi
Fredy Huber said: