Loading

Basler Papiermühle

Die Basler Papiermühle, auch Schweizerisches Museum für Papier, Schrift und Druck, ist ein Museum der Schweizer Stadt Basel und widmet sich hauptsächlich der Papierherstellung, der Buchdruckkunst, dem Buchbinden und der Schrift im Allgemeinen.

Das Hauptgebäude des heutigen Papiermuseums war ursprünglich eine Kornmühle, die bis 1428 dem Kloster Klingental gehörte. 1453 wurde sie durch Anton Gallizian zu einer Papiermühle umgebaut. Die Ära der Papierdruckerfamilie Gallizian endete 1521 infolge eines politischen Umsturzes. Die Mühle wurde danach vor allem durch die Familie Thüring (Düring) weiter ausgebaut. 1778 übernahm der Buchhändler und Verleger Johann Christoph Imhof-Burckhardt die Mühle. Er ersetzte 1788 den am Kanal gelegenen Fabrikationsteil durch einen zweistöckigen Bau mit einem dreigeschossigen Dachstuhl. 1850 bezog die Tabakfabrik der Gebrüder Hugo das Gebäude. Ab 1957 diente es als Lagerraum, bis zur Restaurierung des Gebäudes und zur Einrichtung des Museums im Jahr 1980.

Im Jahr 2011 wurden die Gebäude umfassend saniert und das Museum erweitert. Die Ausstellung wurde komplett überarbeitet und klarer gegliedert. Heute befindet sich im Hauptgebäude (Gallizian-Mühle) das eigentliche Museum mit allen Werkstätten sowie ein Veranstaltungsraum. In der benachbarte Stegreif-Mühle sind ein Café und die Eingangskasse untergebracht. In der südlich von der Gallizian-Mühle gelegenen Rych-Mühle befinden sich der Shop und die Museumswerkstätten. Dort ist auch eine Langsieb-Papiermaschine aus dem Jahr 1964 zu besichtigen.
Wikipedia

www.baslerpapiermuehle.ch
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

2 comments

Jaap van 't Veen said:

Interesting note and image Walter.
2 years ago ( translate )

Walter 7.8.1956 replied to Jaap van 't Veen:

Vielen Dank Jaap!
2 years ago ( translate )