Loading

Zwerg-Dattelpalme - Phoenix roebelenii

Die Zwerg-Dattelpalme ist eine mehrstämmige Palme, in Kultur bleibt sie manchmal einstämmig. Sie bildet Klumpen, wo stammlose Sprosse um die Basis höherer Stämme wachsen. Der Stamm wird 1 bis 2, selten bis 3 m hoch. Der Durchmesser beträgt ohne Blattscheiden bis 10 cm. Der Stamm ist aufrecht oder gedreht, hell, im Alter glatt werdend. Er ist mit diamantförmigen Blattbasen besetzt.

Die Blätter sind bogig, 1 bis 1,5, selten 2 m lang. Der Pseudostiel ist rund 50 cm lang. Die Blattscheide ist rötlich braun und faserig. Die Akanthophylle (zu Dornen umgewandelte Fiederblättchen) stehen einzeln oder paarig, rund 12 an jeder Seite der Rhachis. Sie sind orange-grün und bis 8 cm lang. Die Fiederblättchen stehen regelmäßig, gegenständig, rund 25 bis 50 an jeder Seite der Rhachis. Sie sind linealisch, tief grün bis 40 cm lang und 1,2 cm breit.

Die Art ist wie alle Dattelpalmen zweihäusig getrenntgeschlechtig (diözisch). Die männlichen Blütenstände sind hängend. Das Vorblatt ist lederig, zweikielig, zwischen diesen einmal gespalten, und rund 30 bis 60 cm lang. Der Blütenstandsstiel ist bis 30 cm lang. Die Seitenachsen sind 7 bis 20 cm lang. Die männlichen Blüten haben einen dreizipfeligen Kelchbecher von 1,2 mm Höhe und gelb-weißer Farbe. Die Kronblätter sind gelbweiß mit spitzen Enden. Sie sind 7 bis 8 mm lang und 2 bis 2,5 mm breit. Die Antheren sind 3,5 bis 4 mm lang.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate