Loading

Zoigl

Mehr dazu findet ihr hier....

www.zoigl.de/Kommunbrauer/zoiglstern.html

Als Zeichen dafür, daß in einem Haus Zoigl ausgeschenkt wird, dient der Zoiglstern, der an einer Stange befestigt gut sichtbar an der Hauswand angebracht wird.

Der sechszackige Zoiglstern, der aus zwei ineinandergesteckten gleichseitigen Dreiecken gebildet wird, symbolisiert die drei am Brauen beteiligten Elemente Feuer, Wasser und Luft sowie die im Mittelalter bekannten Zutaten Wasser, Malz und Hopfen. Die Bedeutung der Hefe bei der Gärung war damals noch nicht bekannt, sie wurde allgemein nur als "Zeug" bezeichnet.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

47 comments

Ko Hummel said:

das gibt ein minimalistisches Bier
5 years ago ( translate )

Leon_Vienna said:

Wo halt kein Wein wächst und man "Buschen" aushängen kann muss es halt Bier und Stern tun. Auch nicht schlecht.
Sea guade Bearbeitung!!!
5 years ago ( translate )

Erika+Manfred said:

Jeder hat so seine Spezialität. Bei uns hängt an den Kneipen ein Apfel, als Zeichen, dass es da "Äppler" gibt, den allseits beliebten Apfelwein. Und jetzt im Herbst ist es der "Rauscher" der neue, noch nicht ganz vergorene Apfelwein. Der hat aber manchmal eine "durchschlagende" Wirkung.
5 years ago ( translate )

LotharW said:

Hauptsache man bekommt davon keinen dicken Schädel... :-)))
5 years ago ( translate )

Ernst Doro said:

unter einem guten Stern!
5 years ago ( translate )

Eva Lewitus said:

Mir fällt natürlich de sechseckige Stern auf
Der sechspitzige Stern kann mit einem verschachtelten Hexagramm dargestellt werden, einem Symbol, das als das Siegel Salomos bekannt ist und auch von der Freimaurerei verwendet wird. Seine Bedeutung ist mit der ursprünglichen Schöpfung und Harmonie der weiblichen und männlichen Prinzipien verbunden, die das Universum regieren Unendlich, weil die Linien ununterbrochen und verbunden sind.
Der sechszackige Stern erscheint auf der Flagge Israels und ist ein sehr altes jüdisches Symbol, das mit der Geschichte und Religiosität dieses Volkes in Verbindung steht. Symbol des Judentums, der sechseckige Stern oder Hexagramm, stellt den Davidstern dar, der die Vereinigung der Gegensätze sowie die Verbindung mit dem Ganzen und die Transzendenz der Dualität darstellt.
Aus Wikipedia.
5 years ago ( translate )

Percy Schramm said:

Toll in dieser Schlichtheit - danach wartete leckeres Zoigl auf uns.
5 years ago ( translate )

Ulrich John said:

Schlicht und schön ! Ne gute Woche, Tanja !
5 years ago ( translate )

cp_u said:

great minimalism!
5 years ago ( translate )

Keith Burton said:

.................and a symbol of how you spent the weekend?

I like the deceptively simple composition of this image.............and the graphic B/W processing. Very nice indeed Tanja!
5 years ago

protox said:

Weniger ist nun mal mehr
5 years ago ( translate )

Annemarie said:

!!!
5 years ago ( translate )

Xata said:

Interesting, I did not know there was another meaning for my star!
5 years ago

Boarischa Krautmo said:

nicht schlecht ;-))))
www.deutschlandfunkkultur.de/symbol-der-sueddeutschen-bierbrauer-prost-davidstern.1079.de.html?dram:article_id=429820
www.schlenkerla.de/biergeschichte/brauerstern/html/zusammenfassung.html

noch zwei Erklärungen zum Stern, die mir größere historische Genauigkeit aufzuweisen schienen als der o.g. link......
5 years ago ( translate )

niraK68 said:

klasse HK
5 years ago ( translate )