Loading

U4-Station "Hafencity Universität", Hamburg (Germany)

de.wikipedia.org/wiki/U-Bahnhof_HafenCity_Universität
de.wikipedia.org/wiki/Hamburg-HafenCity
(Beide auch in einigen anderen Sprachen verfügbar)

Diese Bahnstation macht mich jedes Mal nervös. Eigentlich sollen diese Lichter, die ihre Farben beliebig wechseln können in Verbindung mit der "Unterwasser - Welt" - Geräuschkulisse beruhigend wirken. Bei mir ist das Gegenteil der Fall - besonders diese dauerhafte Geräuschkulisse, die aus Lautsprechern eingespielt wird, macht mich schier wahnsinnig. Ständiges piepen, pfeifen und sonstige Geräusche... Und wohlgemerkt, hierbei handelt es sich nicht um die Geräuschkulisse der zahlreichen oberirdischen Baustellen - das ist die Geräuschkulisse, die dauerhaft über Lautsprecherboxen in diese Station eingespielt wird.

Und dabei ist der Bahnhof ansonsten komplett still - denn außer dem Bahnhof ist in der Ecke der Hafencity schlichtweg noch nichts. Ein paar Baustellen, ansonsten nur Brachland.

Die Haltestelle "Hafencity Universität" ist Teil der Hamburger U- Bahnlinie 4, welche für diesen neu gebauten "Stadtteil" errichtet wurde. Diese U-Bahn verläuft auf weiten Teilen ihrer Strecke identisch mit der Linie U2, lediglich die Stationen "Überseequartier" und "Hafencity Universität" sind Stationen, welche nur von der U4 angefahren werden.
Während in "Überseequartier" zumindest innerhalb der Woche noch einige Leute aus- und einsteigen, ist die Station Hafencity Universität wirklich nur als ausgestorben zu bezeichnen. Je Zugfahrt (10-Minuten-Takt) steigen mit Glück mal ein, zwei Personen ein oder aus. Am Wochenende sind das deutlich mehr, weil dann zahlreiche Touristen diese Station anfahren. Wobei klar die Station selbst das absolute Highlight in der Gegend ist... wie gesagt, sonst ist da nichts...

Als die Station am 29. November 2012 eröffnet wurde, war sie wohl noch mit am vollsten, ebenso wie in den zwei Wochen danach. Im Anschluss daran wurde die Station nicht mehr angefahren, weil - ähm - niemand mehr da hin wollte.
Am 10. August 2013 wurde der Betrieb dieser Haltestelle wieder aufgenommen, aber wirklich mehr los ist da, wie gesagt, nun immer noch nicht, jedenfalls nicht an Wochentagen.

Weitere Infos, mit zahlreichen Fotos vom Bau dieser Haltestelle, erhaltet ihr auf www.hamburger-untergrundbahn.de/met-hh-hc.htm (ist leider eine framebasierende Seite, auf der Hauptdomain findet ihr aber zu allen Hamburger U-Bahnstationen Informationen).

Gruppe Theme of the week: Tunnel.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this video as inappropriate

6 comments

Sami Serola (inactiv… said:

Based on that short video & audio sample, you are right. Maybe not so good idea after all, or wrong kind of sounds picked. Besides, some colors are soothing, but red and orange aren't.
11 years ago

ୱ Kiezkickerde ( ͡°… replied to Sami Serola (inactiv…:

Well, at the weekends (and public holidays) there was classical music played each hour, this will working _much_ better than these scritch and scratching during the other times.

Watch it at youtube: www.youtube.com/watch?v=_vXCbhhjmQQ
11 years ago

Sami Serola (inactiv… replied to ୱ Kiezkickerde ( ͡°…:

Yes, classical music is better. Although, that particular one on that video I don't like =D
11 years ago

ୱ Kiezkickerde ( ͡°… replied to Sami Serola (inactiv…:

They will supply different ones - each hour another one (from 11:00 to 18:00 on weekends), so there will be for sure one you like. :)
Here are some more:
youtu.be/VnqjgbJ1J9o
youtu.be/R8as-Mfwl3A?t=0m56s
11 years ago

Sami Serola (inactiv… replied to ୱ Kiezkickerde ( ͡°…:

Danke schön, Stefan =) I wish to get something similar around here. Light and music show like this could look nice somewhere like in Tampere railway station.
11 years ago

LutzP replied to Sami Serola (inactiv…:

... ist mir überhaupt nicht aufgefallen :-)
9 years ago ( translate )