Loading

Slawenburg Raddusch

An der Wende vom 7. zum 8. Jahrhundert ließen sich Slawen, aus dem heutigen Polen kommend, am südlichen und westlichen Spreewaldrand nieder. Dieses Gebiet wurde zum Stammesgebiet der Lusizi und bildete das Kernland der späteren Niederlausitz. Die vielen slawischen Burganlagen, die im 9. und 10. Jahrhundert entstanden, sind ein Zeugnis dieser Ansiedlung. Die in der zweiten Hälfte des 9. Jahrhunderts errichtete Slawenburg Raddusch diente den Bewohnern der umliegenden Dörfer als Fluchtort bei kriegerischen Auseinandersetzungen. Die ringwallförmige Burganlage wurde aus Holz, Erde, Sand und Lehm errichtet.
Die heutige Slawenburg Raddusch ist ein Nachbau der historischen Wehranlage auf der Grundlage der archäologischen Untersuchungen vor dem Braunkohlentagebau.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

1 comment

Andy Rodker said:

Fine shot and interesting notes (my period of study, decades ago!)
2 years ago