Loading

Happy Tower Tuesday !

Stendal in Sachsen-Anhalt, das Uenglinger Tor (Feldseite).
"Das Uenglinger Tor ist neben dem Tangermünder Tor eines der noch erhaltenen Stadttore Stendals. Seine jetzige Form erhielt es im Spätmittelalter zwischen 1450 und 1460. Der Turm ist seit über 200 Jahren ein Baudenkmal.
Der Torturm als Teil des Nordwalls der Stadtbefestigung, repräsentierte mit seiner geschmückten Fassade den Reichtum der mittelalterlichen Stadt, der aus dem Zwischenhandel und der Tuchmacherei resultierte." (Wikipedia)
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

11 comments

Annemarie said:

HTT!
6 days ago ( translate )

Edna Edenkoben said:

Toller Tower für den Tuesday! :-)
HTT Reinhard.
6 days ago ( translate )

Mecklenburg-Foto (Re… replied to Edna Edenkoben:

Man könnte sogar HTTTT sagen, weil es ja ein Torturm ist :-)
6 days ago

Edna Edenkoben replied to Mecklenburg-Foto (Re…:

Stimmt! Sogar noch besser ;-))
5 days ago

niraK68 said:

Schickes Teil
6 days ago ( translate )

William Sutherland said:

Excellent capture!
6 days ago ( translate )

Patrick Brandy said:

Belle architecture cette tour merci pour l'info bonne journée.
5 days ago ( translate )

Percy Schramm said:

Welch eine beeindruckende Architektur.
5 days ago ( translate )

sunlight said:

Dieses Bauwerk in voller Größe ist sehr beeindruckend und schön!
5 days ago ( translate )

Fred Fouarge said:

mooie toren-maar waarvoor dient zo'n toren in een open landschap? HWW Reinhard
5 days ago ( translate )

Mecklenburg-Foto (Re… replied to Fred Fouarge:

Die Landschaft war nicht immer so offen. Im Mittelalter war die Stadt von einer Stadtmauer und Wallanlage umgeben, die nur durch solche Stadttore passiert werden konnte. Die Tore wurden bewacht und nachts sowie in Krisenzeiten geschlossen. Dass die Tore so aufwändig als Türme gestaltet wurden, diente einerseits der Repräsentation und andererseits militärischen Zwecken (Wachturm).
5 days ago ( translate )