Der 6. Juni, auch bekannt als D-Day, war der Tag der alliierten Landung in der Normandie im Jahr 1944. Es markierte den Beginn der Operation Overlord, eine der größten amphibischen Invasionen der Geschichte.
Elaboration:
Der D-Day, ein Code-Name für den Tag der Landung, ist ein historisches Ereignis, das den Beginn der Befreiung Westeuropas von der deutschen Besatzung darstellt. An diesem Tag landeten alliierte Truppen, darunter Briten, Kanadier und US-Amerikaner, an den Stränden der Normandie in Frankreich. Diese Landung war ein wichtiger Schritt im Zweiten Weltkrieg und leitete die Befreiung Frankreichs und später Europas ein.
Die Operation Overlord war eine sorgfältig geplante und durchgeführte Landungsoperation, die eine gewaltige Anzahl von Schiffen und Flugzeugen sowie Soldaten umfasste. Der D-Day war ein blutiger Tag, bei dem auf beiden Seiten viele Menschen starben.
Die Landung in der Normandie war ein entscheidender Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg und trug maßgeblich zur Niederlage der deutschen Wehrmacht bei. Die Erinnerung an den D-Day ist ein wichtiges Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkriegs und die Menschen, die für die Freiheit gekämpft haben.
de.wikipedia.org/wiki/Operation_Overlord
@: Wikipedia
„Unter Einsatz von 6400 Schiffen landeten bis 12. Juni 326.000 Mann, 104.000 Tonnen Material und 54.000 Fahrzeuge zw. Ornemündung bei Caen und Cherbourg (bis 30. Juni 850.000 Mann).“ Nach der Sicherung eines Brückenkopfs war der erste Teil der Invasionspläne (Operation Neptune) mit dem Durchbruch bei Avranches Ende Juli 1944 gelungen. Am 25. August 1944 wurde Paris befreit. An den Kämpfen nahmen Truppen aus den Vereinigten Staaten, Großbritannien, Kanada, Polen, Frankreich, Neuseeland, Norwegen und weiteren Staaten teil.
@: Wikipedia
3 comments
Don Sutherland said:
Malik Raoulda said:
Bon weekend heureux et reposant.
Stephan Fey said: