Loading

Einmal streicheln bitte ....

Der volkstümliche Name der Bronzestatue Porcellino, was „Ferkel“ bedeutet, ist irreführend, weil sie ein ausgewachsenes Wildschwein, einen Eber, zeigt. Das Tier, wie auf der Hut vor der Ankunft der Jäger dargestellt, geht auf eine römische Kopie einer hellenischen Marmorskulptur zurück, die Papst Pius IV. im Jahre 1560 Cosimo I. de’ Medici während dessen Besuch in Rom schenkte. Das Original aus Marmor befindet sich heute in den Uffizien. Cosimo II. de’ Medici hatte 1612 eine Kopie in Bronze bei Pietro Tacca als Schmuck für den Palazzo Pitti in Auftrag gegeben. Das Wachsmodell entstand etwa 1620, wegen anderer und dringenderer Aufträgen des Großherzogs, etwa den vier Mauren in Livorno oder zwei Brunnen auf der Piazza SS. Annunziata, erfolgte der Guss nicht vor 1633. Obwohl es sich um eine Nachbildung handelt, verrät die naturalistische Darstellung von Details, etwa des Fells des Tieres, die außergewöhnlichen Fähigkeiten Taccas als Bronzebildner, der der beste Schüler von Giambologna war. Das Original des Ebers befindet sich im Bardini-Museum.
Einige Jahre nach dem Guss entschied Ferdinando II. de’ Medici, die Skulptur in einen Brunnen, der unter der Loggia des Mercato Nuovo mindestens seit 1640 dokumentiert ist, zu transformieren. Der Brunnen bekam neben der dekorativen in erster Linie eine praktische Funktion, weil er zur Wasserversorgung der Händler diente, die unter der Loggia feine Stoffen wie Seide, Brokat und Tücher aus Wolle verkauften.
Q:Wikipedia
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

3 comments

Gudrun said:

Wenn der echt wäre, würde ihn keiner so streicheln;-)
7 years ago ( translate )

niraK68 replied to Gudrun:

ne dann hieße es Abstand halten
7 years ago ( translate )

Uli F. said:

Mit diesem Burschen habe ich auch schon Bekanntschaft gemacht, Erika. Sehr schön ist auch der Sockel, in dem man viele kleine Tiere und Pflanzen entdecken kann. Nicht nur die Schnauze von "Porcellino" wurden von Menschenhänden poliert ;-))).
7 years ago ( translate )