2017 - Zitronenjette
Henriette Müller wurde als Tochter der unverehelichten Leopoldine Müller geboren. Kurz nach der Geburt zog die Mutter mit Henriette nach Hamburg, wo sie heiratete und weitere Kinder bekam. In ihrer geistigen und körperlichen Entwicklung zurückgeblieben, wurde Henriette Müller nur 1,32 Meter groß und wog als erwachsene Frau knapp 35 Kilogramm. Nach dem Tod des Stiefvaters zog sie mit einer ihrer jüngeren Schwestern zusammen und wohnte mit ihr im sog. Gängeviertel unweit des Michels. Zum Lebensunterhalt beider verkaufte sie mit dem Ausruf Zitroon! Zitroon! tagsüber Zitronen in der Hamburger Innenstadt, zuweilen sogar in Barmbek und Rothenburgsort. Nachts sah man sie in den Kneipen St. Paulis. Henriette Müller wurde zur Alkoholikerin, bereits tagsüber wiederholt in betrunkenem Zustand von der Polizei aufgegriffen und im August 1894 in die damalige Irrenanstalt Friedrichsberg eingeliefert, wo sie bis zu ihrem Tod lebte. Da sie jedoch nicht geistesgestört war, beschäftigte man sie dort mit verschiedenen Küchenarbeiten. Ihre ursprüngliche Grabstelle (Grab Nr. H 16) auf dem Friedhof Ohlsdorf wurde mittlerweile aufgelassen.
More information
Visible by: Everyone
All rights reserved
-
Taken on Saturday April 29, 2017
-
Posted on Sunday July 23, 2017
- 698 visits
- 9 people like
16 comments
LotharW said:
Erika+Manfred replied to LotharW:
Erhard Bernstein said:
Erika+Manfred replied to Erhard Bernstein:
Ulrich John said:
Gudrun said:
Erika+Manfred replied to Gudrun:
LutzP said:
Erika+Manfred replied to LutzP:
volker_hmbg said:
und dazu die Lebensgeschichte dieses Hamburger Originals. Bitte noch gleich bei der Gruppe Hamburg 2017 einstellen!
Erika+Manfred replied to volker_hmbg:
uwschu said:
Schöne Erinnerung
Erika+Manfred replied to uwschu:
niraK68 said:
Erika+Manfred replied to niraK68: