Loading

Deutsches Bergbau-Museum, Bochum

Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum - Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen (DBM) ist mit rund 365.700 Besuchern (2012) pro Jahr eines der meistbesuchten Museen Deutschlands. Es ist das größte Bergbaumuseum der Welt und zugleich Forschungsinstitut für Montanarchäologie und Archäometrie sowie Dokumentationszentrum und Archiv im Bereich der Montangeschichte.
Übertägige Ausstellungen von etwa 12.000 m² und ein originalgetreues Anschauungsbergwerk unterhalb des Museumsgeländes mit ca. 2,5 km Streckenlänge (derzeit begehbar 850 m) geben den Besuchern Einblicke in die Welt des Bergbaus. Forschungsschwerpunkte der Wissenschaftler sind die Geschichte und Technik des Montanwesens sowie Dokumentation und Schutz von Kulturgut. Das Museum ist als Forschungseinrichtung Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.
Träger sind die DMT-Gesellschaft für Lehre und Bildung mbH sowie die Stadt Bochum.
Der Etat der Einrichtung beträgt 2013 € 10.555.000, davon tragen Bund und Land je 39 %, Stadt Bochum und DMT-LB je 11 %.[1] Das DBM hat 140 Beschäftigte (2012).
Förderverein des Museums ist der eingetragene Verein Vereinigung der Freunde von Kunst und Kultur (VFKK), der auch die Zeitschrift Der Anschnitt herausgibt. Das Deutsche Bergbau-Museum Bochum ist Teil der Route der Industriekultur und beherbergte das größte der fünf Besucherzentren, die im Kulturhauptstadtjahr 2010 als kulturtouristische Drehscheiben der Metropole Ruhr fungierten, und seitdem zentrale Startpunkte für Erkundigungen in das ganze Ruhrgebiet sind

The German Mining Museum in Bochum (German: Deutsches Bergbau-Museum Bochum) or DBM is one of the most visited museums in Germany with around 365,700 visitors (2012)per year. It is the largest mining museum in the world,[2] and a renowned research establishment for mining history.
Above-ground exhibitions, and a faithfully reconstructed show mine below the museum terrain give visitors insights into the world of mining. The main areas of research by the scientists are the History and Technology of Mining (Geschichte und Technik des Montanwesens), and the Documentation and Conservation of Cultural Artefacts (Dokumentation und Schutz von Kulturgut). As a research institute, the museum is a member of the Gottfried Wilhelm Leibniz Scientific Community. Q: Wikipedia
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

11 comments

Ulrich John said:

Schön präsentiert ! Wünsch euch eine schönen Tag trotz Stress ! Liebe Grüße
Ulrich
8 years ago ( translate )

Erika+Manfred replied to Ulrich John:

Danke, Ulrich, hatte noch einen gemütlichen Nachmittag gestern, mit lieben Freunden/innen
8 years ago ( translate )

Tanja - Loughcrew said:

Hallo Erika..Dir ist ein -g- im Titel abhanden gekommen ;)
Bin mal gespannt, was es alles so zu sehen gibt..und wandere weiter bei Dir!
8 years ago ( translate )

Erika+Manfred replied to Tanja - Loughcrew:

Danke, Tanja, Das Museum leider nur von Aussen. Wir waren in Bochum zum Musical und waren vorher noch spazieren und das ist da in der Nähe. Da war für einen Besuch drinnen keine Zeit.
8 years ago ( translate )

Gudrun said:

Vorbeigefahren bin ich dort schon, aber auch nur das...
8 years ago ( translate )

Erika+Manfred replied to Gudrun:

s.o.
Ich fand den Förderturm faszinierend, ist schon sehr nahe an der Stadt.
8 years ago ( translate )

LotharW said:

Schade, dass ihr nicht im Schacht wart und oben ist es auch ganz toll!
8 years ago ( translate )

menonfire said:

Die Fördertürme gehören einfach zum Stadtbild im Ruhrpott !
Angenehme Anreise und bis bald in Wernigerode
Grüße vom MAIK
8 years ago ( translate )

Little Nightwitch said:

Ein sehr schönes Bild, da wirkt das Museum so winzig unter dem Fördergerüst!
Wusstest du, dass das Fördergerüst ursprünglich Zentralschacht der Schachtanlage Germania in Dortmund war. Ist vor bereits über 40 Jahren zerlegt und nach Bochum gebracht worden. Ein Wahsinnsaufwand, aber kein Eizelfall.

Liebe Grüße
Aleks
7 years ago ( translate )

Erika+Manfred replied to Little Nightwitch:

Ich weiß überhaupt nix vom Pott. Dieser Teil von D ist für uns absolut neu. Das war nur ein Musical-Abend mit Übernachtung, wir hatten noch Zeit und sind in Bochum etwas rungelaufen, auf dem Weg stand das Gerüst.
Das wird sich hoffentlich bald ändern, mit Deiner Hilfe.
Liebe Grüße
erika
7 years ago ( translate )

Percy Schramm said:

Gewaltig steht es da, und der Mensch wird dabei ganz klein ...
7 years ago ( translate )