Loading

Die alte Seilbahn

... wird seit Jahren nicht mehr benutzt, steht aber wegen Denkmalschutz überall so "in der Gegend rum".
-----------------------------------------------------------------------
Kohlebergbau auf industriellem Niveau fand ab 1904 auf Spitzbergen statt. Die größte, von Norwegen betriebene, Kohlegrube (Sveagruva) wurde bereits 2016 geschlossen, viele kleinere folgten. Aktuell ist noch eine Grube (Grube 7), nahe Longyearbyen, in Betrieb. Diese soll aber (aufgrund des von Norwegen beschlossenen Ausstiegs aus der fossilen Energiewirtschaft) auch 2026 schließen.
Die von Russland betriebenen Grubenbetriebe (z.B. Pyramiden) wurden wegen Unwirtschaftlichkeit schon vor Jahren eingestellt. Nur in Barentsburg wird in kleinerem Umfang (rd. 300 Bergleute) noch hochwertige Steinkohle gefördert.
Die Seilbahn, deren Überreste heute unter Denkmalschutz stehen, war von 1907 bis 1987 in Betrieb.
Sie verlief mit vielen Abzweigungen kreuz und quer rundum Longyearbyen von den einzelnen Gruben direkt zum Kohlekai unten am Hafen. Wegen Unwirtschaftlichkeit (das Bauholz musste vom norwegischen Festland aufwändig per Schiff herangeschafft werden; Fixierung der tragenden Balken im hartgefrorenen Permafrostboden war schwierig) wurde dann auf LKW-Transport umgestellt.
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

14 comments

Amelia said:

Interesting history and a fascinating are to explore, Heidi.
2 months ago

Malik Raoulda said:

Remarquable et excellent partage bien renseigné et superbement rendu.
Bonne et agréable journée paisible et reposante.
2 months ago ( translate )

Annemarie said:

ja sie stht herum.........

schoenes Bild
2 months ago ( translate )

bml said:

Sehr interessant!
2 months ago ( translate )

Mikus said:

Interessant gezeigt.
2 months ago ( translate )

Mecklenburg-Foto (Re… said:

Ein interessantes technisches Denkmal!
2 months ago ( translate )

uwschu said:

wer weiß, vielleicht buddelt der Trump und seine Vasallen auch dort bald
2 months ago ( translate )

Heidiho replied to uwschu:

Sicher doch. Die Arktis ist schon seit einigen Jahren "Kampfplatz" verschiedenster Interessensphären. Russen, Amis, Chinesen ... alle belauern sich gegenseitig. Gerade vor den Küsten Grönlands und Spitzbergens wird unterm Eismeer mit gewaltigen Bodenschätzen gerechnet. Die sind bloß noch nicht geplündert, weil die extremen Klimaverhältnisse dort jegliche Förderung extrem teuer macht.
2 months ago ( translate )

LutzP said:

Interessant, danke für die Info
2 months ago ( translate )

Boarischa Krautmo said:

gut.
2 months ago ( translate )

Krisonteme said:

Merci pour ces intéressantes explications et ta superbe photo
2 months ago ( translate )

DOMCHO said:

Étonnant l'image est très graphique
2 months ago ( translate )

Tanja - Loughcrew said:

...und sie steht wahrscheinlich noch länger...für´s Foto macht sie aber wirklich gut was her!
2 months ago ( translate )

Leo W said:

Interessant, und sehenswert
2 months ago ( translate )