Loading

Feldrehe

Rehe kommen auch in der modernen Agrarlandschaft vor, in denen Wälder und Feldgehölze selten sind oder sogar ganz fehlen. Nach der Definition des Arbeitskreises Wildbiologie und Jagdwissenschaft werden Rehe als Feldrehe bezeichnet, wenn sie eine positive Verhaltensanpassung an diesen Lebensraum aufweisen: Sie haben Teile ihres Territorialverhaltens aufgegeben und flüchten bei Störungen nicht in den schützenden Busch oder Wald, sondern auf Distanz ins offene Feld. Dort halten sie sich überwiegend auf, statt täglich vom Wald ins Feld und zurück zu wechseln. Sie leben einen großen Teil des Jahres in Sprüngen und zeigen vor allem im Winterhalbjahr ein Verhalten, das an die typischen Herdentiere der Steppenzone erinnert. Häufig umfassen solche Sprünge 30 bis 40, in strengen und schneereichen Wintern sogar bis zu 100 Tiere. Die Tendenz, bei fehlender Deckung größere Gruppen zu bilden, kommt auch bei anderen Hirscharten vor, die sowohl Waldlandschaften als auch offene Gebiete bewohnen.

(Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Reh)
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

4 comments

Mario Vargas said:

beautiful, seems that you use a green canvas¡¡¡
5 years ago

jeybee68 replied to Mario Vargas:

Thank you
5 years ago ( translate )

uwschu said:

sehe sie bei uns regelmäßig auf den Feldern
5 years ago ( translate )

jeybee68 replied to uwschu:

Diese hier sind auch fast täglich zu sehen. Es sind zwischen 12 und 20 Tiere.
5 years ago ( translate )