Heilbronn - Bollwerksturm
Von der einst mächtigen Stadtmauer zeugen heute noch zwei Türme: Der Götzenturm, 1392 erbaut, war der südwestliche Eckpfeiler; der Bollwerksturm befestigte die Nordwestecke. 1519 saß Götz von Berlichingen, württembergischer Amtmann in Möckmühl, eine Nacht lang als Gefangener des Schwäbischen Bundes im Bollwerksturm. Den Namen „Bollwerksturm“ erhielt Heilbronns eigentlicher „Götzenturm“, als die Schweden und die Franzosen im Dreißigjährigen Krieg den unmittelbaren Bereich um den Turm zu einem starken Bollwerk ausbauten.
More information
Visible by: Everyone
All rights reserved
-
Taken on Monday April 6, 2015
-
Posted on Saturday April 11, 2015
- 607 visits
0 comments