Loading

Siemens Martin Hochofen

Das Siemens-Martin-Verfahren dient der Aufbereitung von Roheisen für die Gewinnung von Stahl und gehört zu den sogenannten Herdfrischverfahren. Benannt wurde das Verfahren nach den drei Brüdern des berühmten Werner von Siemens, Friedrich, Otto und Wilhelm sowie dem französischen Eisenhüttenmann Pierre Martin. Das Siemens-Martin-Verfahren war das bevorzugte Stahlherstellungsverfahren von seiner Erfindung im Jahr 1864 bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts.
In Brandenburg steht der letzte dieser Art in Europa im Industriemuseum Brandenburg

Vom Zeltplatz an der Malge (in südlicher Richtung) konnte man früher das Abgießen der heißen Schlacke beobachten, besonders am Abend war das ein Schauspiel, wie Lava an einem Vulkan
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

19 comments

Jean-Paul said:

Tolle Details! Unbedingt in gross ansehen!
2 years ago ( translate )

uwschu replied to Jean-Paul:

Danke Dir Jean-Paul, das war mal die Stahlschmiede in der DDR
2 years ago ( translate )

Jaap van 't Veen said:

Impressive industrial image; works very well in b/w.
2 years ago ( translate )

uwschu replied to Jaap van 't Veen:

Danke Dir Jaap
2 years ago ( translate )

Erika+Manfred said:

Arbeitsplatz für Riesen?
Beeindruckendes Industriedenkmal.
2 years ago ( translate )

uwschu replied to Erika+Manfred:

auch kleine Zwerge wie mein Cousin haben hier gearbeitet
2 years ago ( translate )

LutzP said:

Immer beeindruckend, diese Großtechnik. Kommt gut in SW
2 years ago ( translate )

uwschu replied to LutzP:

Das war früher ein riesiges Werk, wie man es im ersten PiP erahnen kann. Das wäre ja nur der Bereich bis zum ersten Schornstein. Die Werkshalle steht noch heute in kompletter Größe.
Danke Dir Lutz
2 years ago ( translate )

Jean-louis Thiaudier… said:

Superbe noir et blanc****
2 years ago ( translate )

uwschu replied to Jean-louis Thiaudier…:

Freut mich
2 years ago ( translate )

appo-fam said:

Beeindruckendes Foto. Danke auch für die Erklärungen.
2 years ago ( translate )

uwschu replied to appo-fam:

Gerne Andreas
2 years ago ( translate )

LotharW said:

Herdfrischverfahren muß ich mir merken. Werde ich demnächst mal im Restaurant fragen. Ist das Essen auch herdfrisch? :-))
Klasse aufgenommen!
2 years ago ( translate )

uwschu replied to LotharW:

Das mach mal, Lothar :-))!
War früher oft in dieser Ecke, heute aber auch noch. Familie ist von Genthin,Kirchmöser, Brandenburg, Potsdam und Berlin verstreut.
Hier findest du ganz interessante Ecken, die man den Lost Places zuordnen kann
2 years ago ( translate )

J.Garcia said:

Superb testimonies of a glorious past!
Thanks for information too, Uwe!
2 years ago