...an der Emscher in Gelsenkirchen-Schalke => PiP's
Hier der Blick 30 m nach unten auf die Verteileranlage. Von hier aus wird das Abwasser, das von emscheraufwärts gelegenen Verbrauchern (zum Beispiel Dortmund) durch einen unterirdischen Kanal ankommt, hochgepumpt und durch einen weiteren Kanal der abwärts gelegenen Kläranlage Bottrop zugeführt. Die unterirdischen Leitungen wurden mit Gefälle von ca. 1,5 ‰ verlegt, wobei eine Fließgeschwindigkeit von etwa 4 km/h erreicht wird. Bedingt durch die Länge der Leitung, die in Dortmund in 8 m Tiefe beginnt, mussten drei unterirdische Pumpwerke in jeweils etwa 40 m tiefen runden Schächten mit 50 m Durchmesser gebaut werden. Das Pumpwerk Gelsenkirchen hebt das Abwasser aus etwa 30 m Tiefe (Bildmitte) um rund 12 m an (links unten im Bild).
Mehr
=> hier (Der Artikel ist teilweise noch auf dem Stand von 2019)
13 comments
Schussentäler said:
Ruesterstaude replied to Schussentäler:
Schöne Grüße!
* ઇઉ * said:
Ruesterstaude replied to * ઇઉ *:
LotharW said:
Ruesterstaude replied to LotharW:
Kalli said:
Vielleicht schaffe ich es mal, das Hamburger Klärwerk zu besichtigen ...
Ruesterstaude replied to Kalli:
Kalli replied to Ruesterstaude:
Oder hier: www.ipernity.com/search/photo?opt=&q=Kaltehofe&w=2249104&t=0&lic=&s=0&view=2
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!
Ruesterstaude replied to Kalli:
Schöne Grüße von MH nach HH – Und ein schönes WE wünsche ich auch!
Gudrun said:
Buelipix said:
Percy Schramm said: