Loading

Von der Blüte zur Frucht. ©UdoSm

IP S1 Z5 16-08-22 +FP Z3
IP S1 Z5 17-08-22 +FP Z3

Bitte vergrößern... PicinPic's

Die Bananen (Musa), veraltet Paradiesfeigen, sind eine Pflanzengattung in der Familie der Bananengewächse (Musaceae)
Die etwa 70 Arten stammen – bis auf eine Art in Tansania – alle aus dem tropischen bis subtropischen Asien und westlichen Pazifikraum.
Einige Arten und Hybriden bilden essbare Früchte, von denen die der Dessertbanane (Musa × paradisiaca) für die Nahrungsmittelproduktion angebaut werden.
Im Vergleich mit anderen Obstsorten enthalten die herkömmlichen Zuchtbananen viel Fruchtzucker, also viele Kohlenhydrate und deshalb viel Nahrungsenergie. Dennoch sind Bananen neben den Äpfeln das beliebteste Obst der Deutschen. Eine Umfrage aus dem Jahr 2015 besagt, dass der Durchschnittsbürger in Deutschland pro Jahr ca. 12 Kilogramm Bananen verzehrt. Trotz des hohen Anteils des Einfachzuckers Fruktose (Monosaccharid) ist in der Ernährungswissenschaft aber nach wie vor unumstritten, dass die Hybriden der Musa x paradisica gesund sind. Der hohe Anteil an Calcium, Antioxidantien und Vitaminen begünstigt die Muskelfunktionen, hemmt Entzündungsherde und reguliert die Stoffwechselprozesse. Weltweit stellen Bananen gerade in Schwellenländern einen großen Teil des Grundumsatzes und des Vitaminbedarfs sicher.

Die meisten Arten sind monokarp, sterben also ab, nachdem sie gefruchtet haben. In der Regel haben sich aber am Wurzelknollen Kindel gebildet, so dass die Pflanze ausdauernd ist. (PicinPic oben rechts)

de.wikipedia.org/wiki/Bananen
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

25 comments

Günter Klaus said:

Eine sehr schöne Serie zeigst du lieber Udo,dane auch für deine Info dazu :))

Wünsche noch einen schönen Abend,ganz liebe Grüße Güni :))
2 years ago ( translate )

Stephan Fey said:

Eine "Zeitraffer" Serie mit super Beschreibung! Das die absterben wusste ich auch noch nicht.
2 years ago ( translate )

William Sutherland said:

Exquisite capture and PIPs! Stay well!

Admired in: www.ipernity.com/group/tolerance
2 years ago

cammino said:

Sehr informative Serie.
2 years ago ( translate )

Makrofan said:

Ein tolles Bild und Infos!
2 years ago

sunlight said:

Sehr interessant Udo und eine aufschlussreiche Serie !
2 years ago ( translate )

Andy Rodker said:

Great shot and PiPs, Udo along with the informative notes. Well done!
2 years ago

Annemarie said:

Wonderful
2 years ago ( translate )

Pam J said:

YUMMY !!
2 years ago ( translate )

Walter 7.8.1956 said:

Tolle Bilder von den Bananen und ihrer Entwicklung Udo.
Sehr gut auch deine Erläuterungen dazu!!
2 years ago ( translate )

Nora Caracci said:

a stunning catch !
2 years ago ( translate )

Karl Hartwig Schütz said:

Super!
2 years ago ( translate )

tiabunna said:

A great banana series, Udo. It was only recently that I read that bananas are a herb and not a tree, because their trunks are not timber.
2 years ago

Roger (Grisly) said:

A fascinating and interesting series of excellent images, Udo
Thank you for sharing
2 years ago