Loading

HBM von der Bankrottmeile

Bereits 1837 wurden Pläne für eine Bahnverbindung von Riesa, einem wichtigen Güterumschlagplatz an der Elbe, nach Chemnitz und weiter nach Zwickau, das als Kohlerevier bedeutsam war, vorgelegt. Am 8. Mai 1845 konnten die Bauarbeiten beginnen.Auf dem nördlichen Abschnitt von Riesa nach Döbeln schritten die Bauarbeiten zügig voran. Der Abschnitt von Limmritz nach Waldheim bereitete hingegen große Probleme. Die Baukosten der Viadukte und Stützmauern im Zschopautal brachten die Gesellschaft schnell in Finanznot.
de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Riesa%E2%80%93Chemnitz

Als Bankrottmeile bezeichnet der Volksmund den Abschnitt Limmritz–Waldheim der Bahnstrecke Riesa–Chemnitz. Die hohen Baukosten für die dortigen Brücken waren im Jahr 1848 ursächlich für die Zahlungsunfähigkeit und die nachfolgende Verstaatlichung der Chemnitz-Riesaer Eisenbahn-Gesellschaft. Die Baukosten der sechs Viadukte, Stützmauern und Erdarbeiten auf einer Strecke von weniger als 7,5 km, also einer (sächsischen oder geographischen) Meile, im Zschopautal brachten die private Eisenbahngesellschaft in Finanznot. Schon 1845 gab es aufgrund ausbleibender Lohnzahlungen erste Streiks unter den Arbeitern, die Revolution von 1848 erschwerte den Weiterbau zusätzlich. Ohne einen durchgängigen Betrieb nach Chemnitz war allerdings kein profitabler Bahnbetrieb möglich. Als eine Finanzierung über neue Anleihen scheiterte, bot sich die Chemnitz-Riesaer Eisenbahn-Gesellschaft am 29. Mai 1848 dem Staat zum Kauf an. Am 31. Dezember 1850 ging die Gesellschaft an den Staat über. Am 1. September 1852 wurde die Gesamtstrecke als Teil der Niedererzgebirgischen Staatseisenbahn eröffnet.
de.wikipedia.org/wiki/Bankrottmeile

Touristisch haben die großen Viadukte auch Bedeutung. Entlang der Strecke verläuft ein ausgewiesener Wanderweg. Wenn ich dann demnächst mal viel Zeit haben sollte, werde ich den wohl mal laufen.

Wünsch Euch einen guten Wochenstart! :-)
Visible by: Everyone
(more information)

More information

Visible by: Everyone

All rights reserved

Report this photo as inappropriate

26 comments

sunlight said:

bin gespannt....
5 days ago ( translate )

bonsai59 replied to sunlight:

Ich hatte mir schon selbst den Text zurechtgebastelt. Nach dem Abspeichern hat es mir angezeigt, daß die Website nicht erreichbar ist. - Grrrr.
Jetzt hab ich's nur Wikipedia rauskopiert ... na ja, steht ja alles drin! ;-)
5 days ago ( translate )

Mikus said:

Die Bank als Turngerät.
5 days ago ( translate )

bonsai59 replied to Mikus:

:-) Ist eben eine Sparbank ... ;-)
5 days ago ( translate )

LotharW said:

Das muß irgendewas mit der DB zu tun haben...***
5 days ago ( translate )

bonsai59 replied to LotharW:

Mit der Eisenbahn ja, mit der DB nein! Aber ich denke, die werden es auch mit der Unterhaltung nicht einfach haben. Von den Brücken wurde in der letzten Zeit auch einiges aufwändig saniert.
5 days ago ( translate )

Stephan Fey said:

HBM, Frank. Bis später ;-)
5 days ago

bonsai59 replied to Stephan Fey:

Jo! Guten Wochenstart!
5 days ago ( translate )

Xata said:

Great perspective, Frank, HBM
5 days ago ( translate )

bonsai59 replied to Xata:

Thanks Isabel! - Have a nice week!
5 days ago ( translate )

Walter 7.8.1956 said:

HBM Frank!
5 days ago ( translate )

bonsai59 replied to Walter 7.8.1956:

HBM, Walter!
5 days ago ( translate )

uwschu said:

HBM Frank!
Was los, so angeschnitten, zerschnitten das Motiv, windschief, Daddelfon, gab es nichts ordentliches auf den Mittagstisch ;-)).
Wobei dieses schöne Viadukt erst im Herbst seine Vollkommenheit zeigt, wenn die Blätter gefallen sind.
Egal, Güni findet alles schön :-))!
Angenehmen Abend
5 days ago ( translate )

bonsai59 replied to uwschu:

;-) Is schon klar, das war mir bewußt! Die Kamera kann ich nicht immer mitschleppen. Und ich weiß oft nicht, wie sich der Tag gestaltet. Ich hab' einfach nur bei diesen Gestellen an HBM gedacht. Vom Heiligenborner und auch vom Limmritzer Viadukt habe ich ca. 10 Jahre alte Bilder. Hatte ich mal bei Pano. Die sind mit der Canon Powershot SX40 bzw. mit 'ner Nikon Coolpix S6300 gemacht. Die sehen besser aus, denke ich. Kann ich ja mal noch hochladen. Aber ich werde wohl demnächst mal, wenn ich mehr Zeit hab', die ganze Strecke laufen. ;-) 10 km am Tag sollten machbar sein. ;-)
5 days ago ( translate )

Annemarie said:

beautiful

happy bench monday:)
5 days ago