Warum? Magst du das mal etwas näher ausführen, insbesondere, weil viele ehemalige Panoramio - Nutzer das bisher anders empfanden?
Ich selbst war nie bei Panoramio, aber was fehlt dir hier?
Das möchte ich auch so sagen. Ipernity ist kein Ersatz für Panoramio. Ich meine das aber nicht im negativen Sinne. Es ist anders. Am Anfang war es vielleicht ein Ersatz, weil ich, wie so viele andere, ein neues "zu Hause" gesucht habe. Vom Seitenaufbau her hat es sich vielleicht ähnlich angefühlt.
Bei Panoramio war die Richtung von Google vorgegeben. Es gab ja die direkte Anbindung an Google Earth. Das hat mich damals bei Panoramio auch fasziniert und wenn ich ehrlich bin vermisse ich das auch ein wenig. Ich konnte dort über die Weltkugel cruisen und bin auf andere Dinge und damit auch auf andere User aufmerksam geworden. Manchmal war ich auch erstaunt, wenn ich an einem noch mir unbekannten Ort Bilder von Fotofreunden entdeckt habe. Ich konnte so auch eigene Erkundungen planen und dann nach Sehenswürdigkeiten fahnden. Das findet hier so nicht statt. Positionieren ja, aber die umgekehrte Suche geht so in der Form nicht. - Außerdem ist der Umfang bei Panoramio doch viel größer gewesen, schon durch die Zahl der User.
Das ist aber in meinen Augen nur die Hälfte der Geschichte. Ich kann mir vorstellen, wem es nur um Reisefotografie, um Architektur und Landschaften geht, der vermißt hier vielleicht einiges. Auch wenn bei Panoramio des öfteren Schrott dabei war. Es kam zu Weilen vor, daß manche einen Wanderweg alle paar Meter im wörtlichen Sinne dokumentiert und "abgelichtet" haben. - Langweilig. Wer sich aber vielleicht auch mal foto-grafisch etwas traut und ausprobiert und das auch etwas als "Kunst" betrachtet, der ist vielleicht hier besser aufgehoben.
Ich selbst mag es eigentlich auch einmal über den Tellerrand zu schauen und mich auch einmal für andere Dinge zu interessieren. Das war bei Panoramio nicht so gefragt. - Mein Eindruck!
Ipernity ist anders als Panoramio, obwohl in gewissen Punkten Ähnlichkeiten vorhanden sind. Außerdem, wenn ich ein Auto verkaufe, kann ich nicht davon ausgehen, daß das neue genau so funktioniert. (Ich weiß, Vergleiche hinken!) Und Panoramio ist Geschichte.
Kürzlich habe ich einen Spruch von Ina Deter gelesen: "Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk." Genau so sehe ich das hier auch.
Was hier auch anders ist, daß man vielleicht weniger von Anderen entdeckt wird. Da sind hier eigene Aktivitäten doch mehr gefordert. Es ist hier immer auch eine Frage, was möchte ich zeigen und was möchte der Betrachter sehen. Versteht der Betrachter mich, bei dem was ich zeige und ich kann auch nicht davon ausgehen, daß das, was ich zeige auch automatisch jeden interessiert. Das findet man aber nur durch fortwährende Kommunikation heraus.
Schönen Sonntag und viele Grüße an Euch Beide. :-) Bleibt gesund und munter und immer neugierig! :-)
Ja, "Was hier auch anders ist, daß man vielleicht weniger von Anderen entdeckt wird. Da sind hier eigene Aktivitäten doch mehr gefordert." ist ganz sicher so. Das merke ich als schon deutlich länger hier seiender ja sogar noch - wenn ich mal eine Weile nicht mehr bei anderen kommentiere, kriege ich selbst logischerweise auch deutlich weniger Kommentare. Das ist vielleicht anders bei Seiten, wo man einfach via Map von User zu User springt - da zählt es dann sicherlich nicht so sehr, wie aktiv der entsprechende User ist. Aber wenn man sich gut bei ipernity beteiligt, kriegt man in der Regel schon die entsprechende Aufmerksamkeit - auch wenn man immer wieder den gleichen Leuten begegnet (hallo, bonsai!) - aber das ist ja gar nicht unbedingt schlimm. Hier fühlt es sich halt echt wie in nem Club, nem Verein an - man läuft immer wieder den gleichen Personen über den Weg, und auch, wenn man sich mal wieder aus den Augen verliert - irgendwann sieht man sich wieder. Ich glaube nicht, dass das auch bei einer Reise via google earth passieren würde - es sei denn, man ist immer wieder in den gleichen Gegenden untgerwegs. Vielleicht kann man - ich oder jemand anderes - aber ja wieder eine Funktion erstellen, wo man zumindest auf einer Weltkarte einblendet, wo User leben - das ist ja in ihrem Profil gespeichert (zumindest wenn sie es teilen) - dann sieht man zumindest direkt Nutzer, wenn man gerade Lust auf Fotos aus Berlin oder so hat... Andererseits kommt man an diese User auch leicht ran, wenn man einfach eine "Berlin"-Gruppe aufruft...
Wie auch immer - ich fühle mich hier wohl. Auch, weil es nicht so dermaßen überlaufen ist.
Natürlich ist Ipernity kein Ersatz.
Sollte es das denn sein,... und kommt diese Erkenntnis denn wirklich erst jetzt?!
Was mich damals überhaupt nach Panoramio gebracht hat,
war die angesprochene Möglichkeit, seine Bilder bei
Google Maps einzubauen. Wenn es denn gepasst hat.
Das mochte ich auch sehr und machte mir persönlich auch am meisten Spaß.
Ich erinnere mich da an ein Foto, das ich an einem Flugplatz gemacht hatte...
es sollte nur ein Zeitdokument sein und wurde im Lauf der Monate auch kaum angesehen.
Dann aber erfolgte in wenigen Tagen nur ein extremer Anstieg der Besucherzahlen,
weil der Papst dort gelandet war, bei seinem Deutschlandbesuch.
Schon Lustig... und solche Geschichten gab es zu sehr vielen Bilder dort.
Zugegeben, so langsam verblassen die Erinnerungen an Panoramio bei mir.
Und ja, es ist anders ... und wie mal jemand sagte: "Lebbe geht weider."
Man kann ja immer noch Fotos einstellen,
doch das Ganze ist, glaube ich, etwas komplizierter geworden.
Diese "Leichtigkeit" in einer Gruppe zu sein, in der man
das Hobby teilte ... war eben schöner als die Möglichkeiten heute.
Vielleicht muss man Google auch nur mal anschubsen und
sie würden diese Möglichkeit wieder ins Leben rufen?!
Fände ich irgendwie schön....
Aber Ipernity hat mir ... und vielleicht auch vielen anderen gezeigt,
das es aber auch "anders" geht.
Ich denke, ich bin dabei mit meinen aufgaben ein bisschen gewachsen
und meine Art zu fotografieren hat sich geändert.
Mag auch sein, dass dies ohne Ipernity so gewesen wäre.
Wer weiß, wie es heute auf Panoramio wäre,...
denn eins hätte sich dort auch ganz sicher im Lauf der Zeit verändert.
Der Umgang miteinander wie in allen sozialen Medien
geht ja auch nicht an Ipternity vorbei.
Aber was du hier nun vermisst .... oder was dich angetrieben hat,
diesen Artikel zu verfassen,... würde wohl nicht nur mich interessieren.
Danke für euere Voten! Ich fasse sie als Denkanstösse auf und klar, zurück können wir nicht. Was hat mich angetrieben, meinen Frust "hinauszuschreien", vielleicht Faulheit und Unlust etwas Neues zu erarbeiten.....
Schön, dass es euch gibt!
Na, dann wünsche ich dir mal viel Spass beim weiteren erarbeiten der Unterschiede zu Panoramio - du wirst ipernity sicherlich zu schätzen wissen und ich hoffe uns dennoch erhalten bleiben - auch wenn wir dir kein neues Panoramio bieten können. ;-)
Stefan, ich könnte glatt die Texte von Frank/bonsai und Katja/Taormina kopieren, hier einfügen und mit meinem Namen unterzeichnen.
Was bei Panoramio † auch anders war: Man redete sich mit dem Namen an und beendete seinen Kommentar mit einem Gruß und dem eigenen Namen. Ich habe mich daran gewöhnt, dass das heute wohl nicht mehr üblich ist.
Was mich persönlich bei Panoramio † besonders erfreute: Ich wurde über meinen Namen, der ja bei den Fotos auf der Google-Karte immer dabei stand, von mindestens vier Menschen entdeckt, mit denen ich z.B. 50 bis 60 Jahre zuvor in der Sandkiste gespielt hatte oder mit dem ich zur Schule ging. Auch eine Wohnungsnachbarstochter von 1954 war dabei!
Wir haben uns dann eine Weile noch alles Mögliche hin- und hergemailt.
Dass bei Ipernity viele (die meisten?) Fotos nicht positioniert werden, finde ich schade.
Lange Aufsätze sind eigentlich nicht so mein Ding - deshalb: Schluss für heute.
Und natürlich noch einen Gruß an Traktor! Ist ja schließlich seine Seite hier. ☺ Kalli
Hallo Traktor 49,
Du hast gerade eine Reihe meiner Fotos zur Stadt Füssen zu Deinen FAV's genommen, ohne ein einziges anderes Foto von mir anzusehen.
Darf ich den Grund dafür erfahren...?
Grüße Udo
9 comments
ୱ Kiezkickerde ( ͡°… said:
Ich selbst war nie bei Panoramio, aber was fehlt dir hier?
bonsai59 said:
Bei Panoramio war die Richtung von Google vorgegeben. Es gab ja die direkte Anbindung an Google Earth. Das hat mich damals bei Panoramio auch fasziniert und wenn ich ehrlich bin vermisse ich das auch ein wenig. Ich konnte dort über die Weltkugel cruisen und bin auf andere Dinge und damit auch auf andere User aufmerksam geworden. Manchmal war ich auch erstaunt, wenn ich an einem noch mir unbekannten Ort Bilder von Fotofreunden entdeckt habe. Ich konnte so auch eigene Erkundungen planen und dann nach Sehenswürdigkeiten fahnden. Das findet hier so nicht statt. Positionieren ja, aber die umgekehrte Suche geht so in der Form nicht. - Außerdem ist der Umfang bei Panoramio doch viel größer gewesen, schon durch die Zahl der User.
Das ist aber in meinen Augen nur die Hälfte der Geschichte. Ich kann mir vorstellen, wem es nur um Reisefotografie, um Architektur und Landschaften geht, der vermißt hier vielleicht einiges. Auch wenn bei Panoramio des öfteren Schrott dabei war. Es kam zu Weilen vor, daß manche einen Wanderweg alle paar Meter im wörtlichen Sinne dokumentiert und "abgelichtet" haben. - Langweilig. Wer sich aber vielleicht auch mal foto-grafisch etwas traut und ausprobiert und das auch etwas als "Kunst" betrachtet, der ist vielleicht hier besser aufgehoben.
Ich selbst mag es eigentlich auch einmal über den Tellerrand zu schauen und mich auch einmal für andere Dinge zu interessieren. Das war bei Panoramio nicht so gefragt. - Mein Eindruck!
Ipernity ist anders als Panoramio, obwohl in gewissen Punkten Ähnlichkeiten vorhanden sind. Außerdem, wenn ich ein Auto verkaufe, kann ich nicht davon ausgehen, daß das neue genau so funktioniert. (Ich weiß, Vergleiche hinken!) Und Panoramio ist Geschichte.
Kürzlich habe ich einen Spruch von Ina Deter gelesen: "Vergangenheit ist Geschichte, Zukunft ist Geheimnis und jeder Augenblick ein Geschenk." Genau so sehe ich das hier auch.
Was hier auch anders ist, daß man vielleicht weniger von Anderen entdeckt wird. Da sind hier eigene Aktivitäten doch mehr gefordert. Es ist hier immer auch eine Frage, was möchte ich zeigen und was möchte der Betrachter sehen. Versteht der Betrachter mich, bei dem was ich zeige und ich kann auch nicht davon ausgehen, daß das, was ich zeige auch automatisch jeden interessiert. Das findet man aber nur durch fortwährende Kommunikation heraus.
Schönen Sonntag und viele Grüße an Euch Beide. :-) Bleibt gesund und munter und immer neugierig! :-)
ୱ Kiezkickerde ( ͡°… replied to bonsai59:
Wie auch immer - ich fühle mich hier wohl. Auch, weil es nicht so dermaßen überlaufen ist.
Taormina said:
Sollte es das denn sein,... und kommt diese Erkenntnis denn wirklich erst jetzt?!
Was mich damals überhaupt nach Panoramio gebracht hat,
war die angesprochene Möglichkeit, seine Bilder bei
Google Maps einzubauen. Wenn es denn gepasst hat.
Das mochte ich auch sehr und machte mir persönlich auch am meisten Spaß.
Ich erinnere mich da an ein Foto, das ich an einem Flugplatz gemacht hatte...
es sollte nur ein Zeitdokument sein und wurde im Lauf der Monate auch kaum angesehen.
Dann aber erfolgte in wenigen Tagen nur ein extremer Anstieg der Besucherzahlen,
weil der Papst dort gelandet war, bei seinem Deutschlandbesuch.
Schon Lustig... und solche Geschichten gab es zu sehr vielen Bilder dort.
Zugegeben, so langsam verblassen die Erinnerungen an Panoramio bei mir.
Und ja, es ist anders ... und wie mal jemand sagte: "Lebbe geht weider."
Man kann ja immer noch Fotos einstellen,
doch das Ganze ist, glaube ich, etwas komplizierter geworden.
Diese "Leichtigkeit" in einer Gruppe zu sein, in der man
das Hobby teilte ... war eben schöner als die Möglichkeiten heute.
Vielleicht muss man Google auch nur mal anschubsen und
sie würden diese Möglichkeit wieder ins Leben rufen?!
Fände ich irgendwie schön....
Aber Ipernity hat mir ... und vielleicht auch vielen anderen gezeigt,
das es aber auch "anders" geht.
Ich denke, ich bin dabei mit meinen aufgaben ein bisschen gewachsen
und meine Art zu fotografieren hat sich geändert.
Mag auch sein, dass dies ohne Ipernity so gewesen wäre.
Wer weiß, wie es heute auf Panoramio wäre,...
denn eins hätte sich dort auch ganz sicher im Lauf der Zeit verändert.
Der Umgang miteinander wie in allen sozialen Medien
geht ja auch nicht an Ipternity vorbei.
Aber was du hier nun vermisst .... oder was dich angetrieben hat,
diesen Artikel zu verfassen,... würde wohl nicht nur mich interessieren.
Traktor 49 said:
Schön, dass es euch gibt!
ୱ Kiezkickerde ( ͡°… replied to Traktor 49:
Kalli said:
Was bei Panoramio † auch anders war: Man redete sich mit dem Namen an und beendete seinen Kommentar mit einem Gruß und dem eigenen Namen. Ich habe mich daran gewöhnt, dass das heute wohl nicht mehr üblich ist.
Was mich persönlich bei Panoramio † besonders erfreute: Ich wurde über meinen Namen, der ja bei den Fotos auf der Google-Karte immer dabei stand, von mindestens vier Menschen entdeckt, mit denen ich z.B. 50 bis 60 Jahre zuvor in der Sandkiste gespielt hatte oder mit dem ich zur Schule ging. Auch eine Wohnungsnachbarstochter von 1954 war dabei!
Wir haben uns dann eine Weile noch alles Mögliche hin- und hergemailt.
Dass bei Ipernity viele (die meisten?) Fotos nicht positioniert werden, finde ich schade.
Lange Aufsätze sind eigentlich nicht so mein Ding - deshalb: Schluss für heute.
Und natürlich noch einen Gruß an Traktor! Ist ja schließlich seine Seite hier. ☺
Kalli
Traktor 49 said:
Gruss, Traktor 49
©UdoSm said:
Du hast gerade eine Reihe meiner Fotos zur Stadt Füssen zu Deinen FAV's genommen, ohne ein einziges anderes Foto von mir anzusehen.
Darf ich den Grund dafür erfahren...?
Grüße Udo